„Bolberg- Trail-Berglauf“ in Sonnenbühl:
Die Willmandinger Lauffreunde um Timo Zeiler hatten zum „1. Bolberg- Laufereignis“ nach Sonnenbühl eingeladen und für alle Laufbegeisterten (167 Teilnehmer!) eine sehr gelobte Organisation geboten! Viele bekannt gute Berg-und Trail Läufer standen an der Startlinie in Willmandingen. Darunter auch Altmeister Timo Zeiler oder der aktuelle Deutsche Meister Sascha Chwalek (Tübinger Stadtwerke), die sich dieses neue, anspruchsvolle Laufereignis über 23 Kilometer und fast 900 Höhenmetern auf der Sonnenbühler Alb, mit Riedernberg, Bolberg- Roßberg und Albtrauf, nicht entgehen lassen wollten. Auch Markus Heinkel von Der SG Dettingen/Erms, Sieger vor 14 Tagen am Braunenberglauf (in Aalen14,5km/400Hhm) traf nun hier in Sonnenbühl wieder auf Sascha Chwalek/Tübingen und man war gespannt auf den erneuten Leistungsvergleich dieser beiden Laufspezialisten.
Die Witterungsbedingungen konnten am Samstag leider mit den Organisationsbedingungen nicht mithalten. Die ohnehin herausfordernde Streckenführung wurde durch Nebel und Regen, z.T. matschigem Geläuf zusätzlich erschwert! Vom Start weg ging es gleich aufwärts, mit Ziel Bolberg, dem höchsten Berg des Kreise Reutlingen (880m) und dem erwarteten Zweikampf zwischen dem jungen Dettinger und dem erfahren DM- Meister Chwalek/Tübingen, die vom Start weg das Zepter in die Hand nahmen. Es kam nach diesem Duo rasch zu einer größeren Lücke. Markus Heinkel wollte sich immer wieder absetzen, doch S. Chwalek schloss mit seiner Hartnäckigkeit und Erfahrung immer wieder auf. Am Anstieg zum Bolbgerg setzte der Der Dettinger alles auf eine Karte und für ihn fiel die endgültige Entscheidung. Mit diesem Angriff konnte er den Vorsprung deutlich ausbauen, die Führung sicher verwalten und mit einem soliden Laufgefühl nach dem Rossberg, den Sieg in Willmandingen endgültig sicherstellen!
Der dritte Sieg in Folge, innerhalb von 3 Wochen zeigte, dass Markus Heinkel wieder „In die Spur“ zurückgefunden hat, als Sieger in 1:37:32 Std., vor Sascha Chwalek (1:39:34 Std.) und Reinhardt Grischa (1:46:19 Std.) mit starker Leistung und sehr respektabler Zeit diesen Trail- Lauf gewinnen konnte!
David Reusch, zweiter Starter der SG Dettingen, der nach längerer Verletzungspause mit Bedacht wieder ins Renngeschehen einstieg, war im Ziel sichtlich mit seinem Rennverlauf und dem Gefühl seiner Gesundung, als auch der Anerkennung seiner Vereinsfreunde hoch zufrieden! Seine Zeit: 2:11:38std führte ihn auf Rang 13 seiner Masterklasse M1 und auf Gesamtrang 31 aller 167 gestarteten Rennteilnehmer!
Im Bild: Die beiden Trail- Runner der SG Dettingen/E., die bei der „Erstveranstaltung des Sonnenbühler „Bolberg-Trails“ mit ihren Leistungen glänzen konnten und Freude auslösten
|
|
|
zurück nach Oben
Die Organisatoren des 31. Kornwestheimer Triathlons boten gewohnt gute Wettkampfstätten für die Teilnehmer ihres traditionellen Wettkampfes, wo sich über 600 Teilnehmer verschiedenster Altersklassen zum „Ferien-Ende- Ereignis einfanden. Alle schätzen seit vielen Jahren die Wettkampfstrecken zwischen Hallenbad, Sportanlagen, Stadtpark und Marktplatz, wo sich alles für Athleten und Zuschauer in übersichtlichem und verkehrssicherem Rahmen abspielt. Das war auch Grundlage für die 4 Dettinger Neulinge im Triathlonsport. die sich erstmals an diesen komplexen Sport mit Schwimmen- Radfahren und Laufen heranwagten, Die Jugendbetreuerinnen Johanna Schmid und Jana Morgenstern weihten die Debütanten in das Ablaufgeschehen ein, um sich die Abfolge der Disziplinen mit ihren Eigenheiten und Regeln gut verinnerlichen zu können. Die mitgereisten Eltern und Freunde sorgten dann für die willkommene Unterstützung am Streckenrand, um ihren Nachwuchs sicher und lautstark ins Ziel zu leiten! Und dies funktionierte auch bravourös. Denn alle vier Starter brachten das Kunststück fertig, solch einen Wettkampf an den Tag zu legen, dass das ganze SG- Quartett bei der Siegerehrung auf dem Siegerpodest geehrt wurde und mit einem Pokal für ihre Triathlonleistung, als „Finisher“ unter den ersten Drei der jeweiligen Alters- und Wettkampfklasse ausgezeichnet wurden. Freude und Beifall waren nicht nur beim Dettinger Anhang und den Erstmals ins Rampenlicht gerückten Jugend- Triathleten groß!
Den Auftakt machte die B-Jugendliche Sarah Ban, die nach 150m Schwimmen- 78km Radfahrt – 2,4km Lauf den 2. Platz (29.14min) unter 21 Teilnehmerinnen, hinter Jana Hoffmann/TSV Neustadt (28.59min) erringen konnte! Die A- Jugendlichen hatten eine etwas größere Strecke in Angriff zu nehmen: 250m Schwimmen – 2 Radrunden(13,6Kilometer) und noch den Lauf von der Wechselzone/Stadion durch den Stadtpark ins Ziel waren hier die Wettkampfbedingungen! Lina Keinath (1. In 44.47min) und Lena Knobelspiess (2. In 45.21min) sorgten für Erstaunen und große Freude, die in der A-Jugendklasse einen Doppelsieg landen konnten. Der gleichaltrige Ahmad Bayram, schon längere Zeit ein sehr starker Läufer geworden, zeigte nunmehr auch im Triathlon eine beeindruckende Leistung! In 39.46 min ließ er über die A-Jugend Strecke von Beginn an keinen Zweifel aufkommen und siegte In 39.46min mehr als deutlich unter seinen Konkurrenten! Auf dem Siegerpodest ganz oben stehend durfte er auch seinen Siegerpokal in Empfang nehmen!
|
|
|
zurück nach Oben
Der Dettinger SG- Läufer überraschte alle mit seinem famosen Bergrennen beim Braunenberglauf in Aalen!
Gerade eine Woche ist es her, dass Markus Heinkel vom Berglauf aus Bad Kohlgrub unverrichteter Dinge zurückkehrte! Dass sein Lauf vor 8 Tagen, 1o min vor dem Start ab gesagt wurde war auch ein Novum in seiner Wettkampfkarriere!! Die Anreise nach Aalen war am jetzigen Sonntag deutlich kürzer und der Berglauf fand bei tollstem Sommerwetter statt, das von allen Teilnehmern willkommen geheißen wurde. Für den SG-Läufer war es nach längerer Krankheitsphase zudem wieder eine Rückkehr ins Renngeschehen, das zunächst mit Skepsis angegangen wurde. Vom Start weg wurde ein strammes Tempo eingeschlagen, denn mit Sascha Chwalek von den Stadtwerken Tübingen, deutscher Berglaufmeister der AK 40, war ein starker Favorit und Läufer im Rennen, der sich auch einiges vorgenommen hatte. Doch der Dettinger überraschte von Anfang an lag im ersten Anstieg Kopf an Kopf mit seinem Tübinger Kontrahenten im Rennen und konnte sich sogar am Ende des Anstieges einen leichten Vorsprung herauslaufen. Im nachfolgenden Flachstück und abwechslungsreichen Waldwegen, kurzen Trails und teils sehr steilen Anstiegen, gelang es ihm sogar den Vorsprung auszubauen! Im Gefühl seiner guten Laufform konnte er weiterhin seine „Pace“ hochhalten und lief mit Freude über alle Anstiege hinweg, ohne dass die Kräfte nachließen!! Im bergab beschleunigte Markus da er seine Ausdauer völlig in Ordnung fühlte, und er vermutete, dass Sascha Chwalek, als guter Trail- Läufer bekannt, beim nächsten Berg wieder aufholen könnte!
Markus Heinkel präsentierte sich aber, auch für sich überraschend in famoser Laufform, und hielt seinen Vorsprung bis ins Ziel. Unglaublich den renommierten Sascha Chwalek in Schach halten und nach 52.50min für die 14,6km lange Strecke mit ihren 400 Hhm, bei der nachfolgenden Siegerehrung den Gewinner- Pokal in Händen halten zu können! 1. Platz: Markus Heinkel/SG Dettingen/E in 52.50min, 2. Platz: Sascha Chwalek (Stadtwerke Tübingen) in 55.33min und 3. Platz: Lukas Diebold /Hürben in 1.00.32 Std.
Auch Junior Ahmad Bayram, mitgereist und auf der Kurzstrecke (8,2km/200Höhenmeter) im Renngeschehen dabei erlief sich den 5. Platz in der Gesamt- und den ersten Rang (39.14min) in seiner Altersklassenwertung. Eine freudvolle Siegerehrung und genauso zufriedene Gesichter bei der Heimfahrt waren verdienter Lohn für die gezeigten Leistungen beim Berglauf- Geschehen in Aalen.
|
|
|
zurück nach Oben
Nach den zu Ende gegangenen Ferien gab es wieder Wettkampfangebote zuhauf. Die Läufergarde der SG Reusch, der auf konnten dem pausierenden „Urlauber“ Bernd Weis sehr freudvolle Sportnachrichten übermitteln! Ein Sportler- Quartett der Dettinger SG reiste zu verschiedenen Wettkampfeinsätzen vom Ermstal bis nach Südtirol und konnten einige sehr erfolgreiche Ergebnisse verbuchen!
Metzinger 24 Std- Schwimmen:
Junior Ahmad Bayram nutzte das Metzinger Schwimmangebot, um mit seinen Trainings- Schwimmkilometern für einen guten Zweck zurückzulegen und trug mit seinen 10 geschwommenen Kilometern zu diesem Ereignis bei.
Berglauf in Bad Kohlgrub:
Eine etwas weitere Anfahrt ins bayrische Bad Kohlgrub war für Bergläufer Markus Heinkel die erste Aufgabe, um nach längerer Ferienpause wieder einen Berglauf- Start in Angriff zu nehmen, Doch damit wurde es nichts, denn die derzeitigen Unwetterzentren streiften auch Bayern, sodass sich die Lauf- Organisatoren erst kurzfristig wegen Sturm, Regen und Schnee für eine Rennabsage entschieden! Ein Lauf bei diesen miserablen Witterungsbedingungen war nicht zu verantworten, sodass die Sportler unverrichteter Dinge wieder ihre Heimreise antreten mussten!
Tübinger „Stadtlauf“ war für Christian Reusch das auf dem Wettkampfplan stehende Laufereignis. Weit über 300 Teilnehmer aus der ganzen Republik von Düsseldorf bis Konstanz standen an der Startlinie des „Erbe-Laufes“. Dadurch hatten die „Stadtwerke- Läufer“
einige zusätzliche, hochkarätige Konkurrenz im Läuferfeld der 10 Kilometerstrecke! Trotz nicht idealer Wetterbedingungen lief der Rehlinger Richard Ringer in 29.21min mit einer sehr starken Zeit zum Sieg! Lorenz Baum aus dem Reutlinger Kreis war als Bester auf Rang 8 (31.02min) im Ziel, gefolgt von Dominique Notz aus Dettingen stammend, für Tübingen am Start (20./in 32.53min). Aber auch SG-Läufer Christian Reusch konnte mit seinen 33.16 min und Rang 25 unter den über 300 Läufern sich mehr als sehen lassen!
3-Zinnen- Berglauf in Südtirol
Die weiteste Anfahrt nach Südtirol unternahm David Reusch, der sich nach seinen Hüftproblemen wieder an Wettkampfluft gewöhnen wollte.
Er suchte den Start beim legendären, und auch beliebtesten Berglauf,
dem 3-Zinnen-Berglauf im Sextener Hochpustertal, als Wettkampfvergleich. Von Sextener Dorfzentrum (1320m hoch) ging es flott durch das Fischleintal- Altensteiner Tal in die Bergwelt hinauf zur Dreizinnen-Hütte(2405m) in grandioser Kulisse der drei Zinnenberge, wo nach 17 Laufkilometern und 1.333 Höhenmetern für alle Finisher das Ziel und die geforderte Leistung erreicht war. Dies schaffte der leichtfüßige Italiener Filippo Barizza/Belluno in 47.01min als Erster! Torello Viera benötigte 53.46min und war damit Schnellster der Altersklasse M 50. SG-Starter David Reusch war mit seinem 7. Rang (1:03.33std) mehr als zufrieden und erreichte sogar noch Rang 50 in der Gesamtwertung im Anblick einer beeindruckenden Naturkulisse! Es scheint doch bewusst langsam aber besonnen und sicher nach seiner Verletzung wieder aufwärtszugehen!
|
|
|
zurück nach Oben
Triathlon in Nagold:
Unglaubliches Ironman- Debüt auf 3,8km schwimmen- 180km Rad fahren und 42,2km laufen! Oder/und erst einer Handvoll Triathlons, die er bisher überhaupt absolviert hat!
Die Organisatoren der Nordschwarzwald- Trophy, der Tourismusverband und die Stadt Nagold, sorgten mit einer großen Sportwoche und einigen hochkarätigen Ereignissen für Aufsehen und umtriebiges Sport Geschehen! Hintergrund ist die Planung und Vorhaben künftig hier rund um Nagold den ersten „Triathlon- Ironman“ Baden-Württembergs zu etablieren. Am Sonntag erfolgte der Startschuss zu diesem „Großereignis- Probelauf“.
Die angetretenen Langstreckentriathleten starteten mit der Schwimmstrecke (3,8km) in der 23 Grad warmen Nagoldtalsperre. Die anschließenden 180Kilometer der Radstrecke teilten sich in 4 Runden à 45 Kilometer auf. Knapp 2000 Höhenmeter der Schwarzwaldberge galt es zu bewältigen, bevor man zum zweiten Wechsel (Rad zu Lauf) einfuhr. Der abschließende Lauf mit 6 Runden (jeweils 7 Kilometer) erfolgte auf einem Kurs durch die Stadt Nagold, dem Fluss Nagold entlang zurück ins Ziel!
Christian Reusch von der SG Dettingen/E., der in jüngster Zeit große Laufergebnisse präsentierte, startete in den letzten zwei Jahren an einigen kleinen Triathlon Wettbewerben, fasste eigentlich (etwas beängstigend…), großen Mut und meldete sich zu diesem „Ironman- Ereignis mit ganz anderen Distanzen als bislang gewohnt, “aus dem Stand“ zu diesem Großereignis bei strahlendem Sonnenschein in Nagold an.
Sein Rennbericht, den er Verein und Freunden nach Dettingen übermittelte, las sich folgendermaßen:
„Das Schwimmen, Start um 6.45 Uhr, verlief ganz gut und ich konnte durchweg in einer Gruppe schwimmen, was mir die Orientierung deutlich erleichtert hat. Wasserausstieg nach 1:00:29 Stdn. Kurz nachdem ich auf dem Rad saß, erhielt ich leider eine Zeitstrafe (5 Minuten absteigen und stehen!), da ich wohl(unabsichtlich!) zu dich aufgefahren bin. Dies musste ich erstmal verdauen! Ansonsten war das Radfahren anspruchsvoll durch den Nordschwarzwald mit viel auf und ab und engen Straßen- landschaftlich jedoch schön.
Nach dem Absitzen meiner Zeitstrafe konnte ich beim Laufen, wie gewohnt mein Tempo halten. Dies bis zur vierten Runde, als ich durch die hohe Temperatur und meiner zu wenigen Verpflegung Tribut zollen musste! Nach kurzem Stopp an einer Verpflegungsstation mit Gels und Wasser „aufgetankt“, lief es dann wieder bis ins Ziel.
Insgesamt bin ich mit dem gemachten Ironman- Triathlon sehr zufrieden, auch wenn nicht alles wie geplant lief und manche Erfahrung einfach fehlte, aber so eine Langdistanz fordert wirklich alles von einem ab!“
Doch was Neulingen Christian Reusch bei diesem Ereignis geleistet hat, war einfach großartig und eine Gesamtleistung an den Tag gelegt, die einfach nur respektvoll bewundert werden kann!
Eine Ausdauerleistung mit 3 Disziplinen von „Null auf 100“ wurde unter allen Startern mit dem 8.Platz belohnt!
Schwimmen (3,8km):1:00:29 Std. – Radfahren (180km): 5:01:13 Std. – und Marathonlauf (3:14:34std) mit der Gesamtzeit von 9:20:26 Std. – Gratulation zu diesem „Ironman – Debüt“!
|
|
|
zurück nach Oben
Super 3. Platz beim „Grand Ballon“ Langstrecken-Radrennen
Kaum ist die Tour de France gefahren hält die Begeisterung unter den Rennradsportlern weiterhin an. Dies zeigte sich auch beim Grand Ballon- Radrennen in den Vogesen im benachbarten Frankreich, wo 1500 Teilnehmer sich zum Radrennen über 150 Kilometer anmeldeten und an der Startlinie standen. Wohlwissend, dass die Strecke im Herzen der Vogesen mit ihren vielen Schleifen, doch mit 8 starken Anstiegen und einem ständigen auf und ab, die sich zu über 4000 Höhenmetern summierten, von den Teilnehmern doch einiges abverlangen würden. Selbst eine Tour de France- Abschnitt gehörte zum Streckenverlauf dieses Radsportereignisses zwischen Munster und Thann! Ein Höhepunkt war sicherlich auch der Anstieg hinauf zu höchsten Vogesenberg „Grand Ballon“ mit 1325m Höhe.
SG- Athlet Bernd Weis war als Vollblut-Ausdauersportler bei diesem besonderen Sportereignis dabei und meldete top Ergebnisse und starke Leistungen ins Ermstal:
Unter 1500 Teilnehmern, die Radstrecke von 146,3Kilometer mit sehr anspruchsvollen 4042 Höhenmeter in starken 5:47:55 Stunden bewältigt und in der Altersklasse M 55-59 mit Rang drei ein großes Ergebnis herausgefahren, das in der Gesamtwertung aller Teilnehmer auch den bewundernswerten 158. Platz bedeutete.
|
|
|
zurück nach Oben
Nordschwarzwald- Trophy in Schömberg
Die beiden Läufer der Dettinger Sportgemeinschaft sind bei der Suche nach einer neuen Herausforderung beim Laufereignis der Nordschwarzwald-Trophy fündig geworden und standen an der Startlinie des angebotenen Lauf- Trails. Einem Laufereignis mit schmaler Wegkampfstrecke, besser gesagt „Lauf Pfad“ der durch verschiedenste Landschaftsangebote führt. Steinige Wege, Flachstrecken, Fluss Querungen, Wiesen oder auch sehr steilen „Bergetappen“ wie einem steilen Skihang hoch.
Markus Heinkel meldete auf der 25km-Distanz, Junior Ahmad Bayram startete bei den Junioren über 11km. Bei beiden waren die Laufverhältnisse durch die Regenunwetter und Stürme des Vortages, noch teilweise recht rutschig und schwierig zu laufen.
Über die 25km-Strecke waren 650 Höhenmeter zu bewältigen. Vom Start weg hatte Markus Heinkel das richtige Ziel gewählt und auf den besseren Wegen der ersten Kilometer einen großen Abstand zur Konkurrenz herauszulaufen. Später konnte er auf den rutschigen Pfaden das Tempo drosseln um keine unnötiges Sturzrisiko einzugehen. Mit dieser Taktik lief er weit besser als seine Konkurrenz, vergrößerte seinen Vorsprung ständig und gewann das Neuland- Wagnis Trail- Lauf in beeindruckend starker Weise!
Junior Ahmad Bayram lief die 11km- Distanz mit 280 Höhenmetern. Nur dem Umstand keine Laufschuhe für die sehr nassen und rutschigen Passagen an den Beinen zu haben, hatte er damit mächtig zu kämpfen. Nur dadurch verlor er auf den letzten Metern den 3. Platz in der Gesamtwertung aller männlichen Teilnehmern, doch in der Juniorenklasse reichte auch für ihn zum Sieg und 1. Platz der Siegerehrung. Alles in allem ein schönes sportliches „Neuland- Erlebnis“, das mit zwei ersten Plätzen Bei den Junioren durch Ahmad Bayram und in der Gesamtwertung aller Herren durch Markus Heinkel belohnt wurde!
|
|
|
zurück nach Oben
Toller 3. Platz beim „Grand Ballon“ Langstrecken-Radrennen
Kaum ist die Tour de France gefahren hält die Begeisterung unter den Rennradsportlern weiterhin an. Dies zeigte sich auch beim Grand Ballon- Radrennen in den Vogesen im benachbarten Frankreich, wo 1500 Teilnehmer sich zum Radrennen über 150 Kilometer anmeldeten und an der Startlinie standen. Wohlwissend, dass die Strecke im Herzen der Vogesen mit ihren vielen Schleifen, doch mit 8 starken Anstiegen und einem ständigen auf und ab, die sich zu über 4000 Höhenmetern summierten, von den Teilnehmern doch einiges abverlangen würden. Selbst eine Tour de France- Abschnitt gehörte zum Streckenverlauf dieses Radsportereignisses zwischen Munster und Thann! Ein Höhepunkt war sicherlich auch der Anstieg hinauf zu höchsten Vogesenberg „Grand Ballon“ mit 1325m Höhe.
SG- Athlet Bernd Weis war als Vollblut-Ausdauersportler bei diesem besonderen Sportereignis dabei und meldete top Ergebnisse und starke Leistungen ins Ermstal:
Unter 1500 Teilnehmern, die Radstrecke von 146,3Kilometer mit sehr anspruchsvollen 4042 Höhenmeter in starken 5:47:55 Stunden bewältigt und in der Altersklasse M 55-59 mit Rang 3 ein großes Ergebnis herausgefahren, das in der Gesamtwertung aller Teilnehmer auch den bewundernswerten 158. Platz bedeutete.
|
|
|
zurück nach Oben
Siege und Spitzenzeiten lassen bei Fans und Begleiter die Herzen am Streckenrand höherschlagen!
Nur eine Hiobsbotschaft konnte die Laufbegeisterten der Dettinger Sportgemeinschaft schon vor dem Startgeschehen etwas aus der Ruhe bringen- denn mit Christian Reusch meldete sich ausgerechnet der Läufer krank, der sich für das Renngeschehen zwischen Metzingen und Urach und auf der Dettinger Markung einiges vorgenommen hatte. Die Laufzeiten der vergangenen Wochen hatte ihn im Spitzenbereich der Ermstal- Starter einordnen lassen und nun sorgte eine überraschende Grippeerkrankung für einen gänzlichen Startausfall.
Was all seine Lauf- und Vereinskameraden aber an Leistungsvermögen an den Tag legten, waren auch im Vergleich mit der angetretenen Konkurrenz aus Großvereinen sehr respektvolle Halbmarathonleistungen! Das vom Quartett zum Trio reduzierte Läuferteam stand in den
jeweiligen Alters- und Leistungsklassen unter großen Beifallskundgebungen auf dem Siegerpodest! Bernd Weis kommt nach seiner Hüftoperation wieder „in die Spur“ zurück und
siegte sogar in seiner Klasse M55 in 1:28:10 Std. und gewöhnte die neue Hüfte und schnelle Zeiten! Der Jüngste im Bunde des SG- Läufertrios, Ahmad Bayram, wollte sich unbedingt auf der 21km-Distanz herausfordern und prüfen. Und er überraschte alle mit einer sehr starken Tempoleistung, die ihn im Gesamtfeld aller „Marathonis“ sogar auf einem unglaublichen 15. Rang auftauchen ließen. Seine 1:24:35 Std. bedeuteten zudem den völlig unverhofften Sieg in der Juniorenklasse – stark gemacht!
Und auch Markus Heinkel hatte sich einiges vorgenommen! Bis nach Urach konnte er mit dem Favoriten Anthony Tomsich von den LAV Stadtwerken Tübingen mithalten, und erst ab hier seiner längeren Trainingspause (Krankheit) etwas Tribut zollen und abreißen lassen
Siegerzeit des Tübingers mit 1:12:23 Std. hatte heute Vorrang vor Markus Heinkel/SG Dettingen mit enorm guten 1:13.16 Std., der als Zeiter einkam, dicht gefolgt vom Glemser Peter Keinath der in 1:17:22 Std., der mit Rang 3 vor der großen Läuferkonkurrenz das Siegerpodest ersteigen konnte!
Da hätte Christian Reusch sicherlich noch bestens dazu gepasst, der seinen Angriff auf die Läufer der LA-Hochburgen des Landes auf ein Wettkampfereignis in nächster Zeit verschieben muss!
Die Damen des Vereins standen heute etwas im Schatten ihrer männlichen Läuferkameraden, doch Sarah Ban überraschte am Nachmittag bei den Jugendkonkurrenzen mit einem Sieg im Lauf der weibl. Jugend B. Mirjam Huber genoss einen „Urlaubslauf in der Heimat“ und wollte einfach ohne große Wettkampfambitionen beim großen Laufereignis dabei sein und die 10km von Bad Urach nach Dettingen genießen!
Allen SG- Athleten herzlichen Glückwunsch, Respekt und Anerkennung für die gezeigten
Leistungen die auch die Fans und Vereinskameraden an der Strecke mit viel ansteckender Begeisterung erfreut haben!
|
|
|
zurück nach Oben
Christian Reusch /SG Dettingen, mit ganz großer Triathlon- Leistung auf Olympischer Distanz und herausragendem 2. Platz beim Großereignis in Erbach!
Ligageschehen, Volkstriathlon und Polizei-Meisterschaften mit 1000 Teilnehmern am Start. „Rund um das Donauwinkelstadion“ am Erbacher Badesee, einem der schönsten Triathlon-Wettkampforte im Lande, suchte auch Christian Reusch von der SG Dettingen/E. seine Herausforderung, um sich an einem „Olympischen Triathlon“
zu versuchen, bei dem die klassischen Strecken: 1,5km Schwimmen – 41km Rad fahren – 10km Laufen, absolviert werden müssen!
Bei so vielen Startern ist ein Schwimmstart immer ein bisschen eine enge Sache, bei der es auch schon eng, „chaotisch“ zu gehen kann und jeder seinen Schwimm-Weg finden muss!
Christian Reusch ging von der zweiten Startgruppe ins Rennen und berichtete, dass er angefangen vom Schwimmen, inklusive den Radrunden über 40 Kilometer, nur mit überholen beschäftigt war.
Fühlte sich von seinen Beinen her aber gut trainiert und stark mit Druck auf den Pedalen. Das führte zu der Überraschung, dass er völlig erstaunt als 8. In der Wechselzone vom Rennrad abstieg. Und auf den letzten 10 Kilometer auf seiner Lieblingsstrecke „Lauf“ gab es kein Halten, sondern nur einen Sturmlauf ohne Schwächen in vordere Regionen, die ihn letztlich sogar bis auf den 2. Rang im Gesamtergebnis und Zieldurchlauf brachten! Eine unglaubliche Leistung, die man dem Dettinger im Augenblick noch nicht zugetraut hätte und zu einem Höhepunkt im triathletischen SG-Vereinsleben führte!
|
|
|
zurück nach Oben
Markus Heinkel ist nach Grippe- Erkrankung wieder auf dem Weg zurück „in die Spur“!
Der 9,81km lange Lauf im Neckartal, eben und mit relativ wenig Steigungen, bot sich für den Dettinger SG- Läufer geradezu als Wiedereinstieg ins Wettkampfgeschehen an, um wieder an vergangene Wochen anzuknüpfen. Unter den knapp 100 Teilnehmern hatte der Karlsruhe Stützel die Favoritenrolle inne, die er auch in 32.57 min vor Pfrommer/Calw (33.47min) und dem Stadtwerke Tübingen- Läufer Tomsich (34.09 min) bestätigen konnte. Doch dann schon folgte Markus Heinkel, SG-Läufer von der SG Dettingen/Erms, in ebenfalls sehr guten 34,30 min, seine aufsteigende Form bestätigte und den 4. Platz erlaufen konnte!
|
|
|
zurück nach Oben
Ein Triathlon mit kürzeren Distanzen und die bekannt lockere Atmosphäre rund um das Westerheimer Bad, war ein lockendes Wettkampfangebot „vor der Haustüre“!
300m Schwimmen – gefolgt von 13km mit dem Mountainbike- und abschließendem Geländelauf waren die Anforderungen auf der Donnstetter Alb.
Junior Ahmad Bayram von der SG Dettingen/Erms stieg mit den Ersten aus dem Wasser. Dann Wechsel zum Überraschungsgerät Fahrrad bzw. Mountainbike. Denn Ein Rad besitzt der junge Syrer nicht, und wurde ihm von einem Vereinskameraden ausgeliehen, um eine Teilnahme zu ermöglichen. Dabei zeigte der Junior, dass es auch unkompliziert gehen kann. Nach guter Radleistung und starkem Lauf erkämpfte er sich den 4. Platz (59.35 min in der Herren-Konkurrenz! Bernd Weis immer, für eine Überraschung gut, hatte zunächst mit seinem „gelähmten Arm Schwimmprobleme, aber dafür die schnellste Radzeit und guten Lauf, der ihn hinter Sieger (53.09min) Marcel Morlok/Heroldstatt, sogar noch auf den 2. Platz in der Herrenkonkurrenz (56.52min) führte! Damit hatten Lehrmeister (B. Weis) und Neuling (Ahmad Bayram) ein großartiges Abschneiden verwirklicht!
|
|
|
zurück nach Oben
Bei der Benefizveranstaltung, die zum 24. Male ausgetragen wurde, fanden sich über 500 Teilnehmer/-Innen, Jung und Alt, wie immer in Würtingen ein. „Laufend Gutes tun“ war für alle Teilnehmer, die Losung, um bei diesem Ereignis dabei zu sein. Viele Sponsoren sorgten mit ihrer Unterstützung – 1 Euro für jeden gelaufenen Kilometer zu spenden.
Für eine finanzkräftige Baufinanzierung, dass in Uganda ein Schulhaus- Neubau für 400 Kinder gebaut werden kann! Im Hauptlauf und Rennen über 15km siegte der Holzelfinger Simon Hanle mit toller Zeit unter einer Stunde vor Luigi Francheschi aus Metzingen. Einen ausgezeichneten Eindruck hinterließ auch Junior Ahmad Bayram/SG Dettingen, der in der Hauptklasse auf dem 3 Rang einlaufen konnte! Die 10 Hobbyläufer und älteren Walker und Geher der SG Dettingen sorgten durch ihre Teilnahme dafür, dass der Schulhausbau und Benefizprojekt dieses Jahres 2024 in Uganda eine Unterstützung erfuhren!
|
|
|
zurück nach Oben
Am Samstag 22.6.gingen SG-Athleten beim 10. Reutlinger Swim and Run – Ereignis an den Start, um im Freibad 400m zu Schwimmen und direkt im Anschluss noch 4 km in Stadionnähe zu laufen. Lokalmatador Michael Haas nutzte die Gunst der Stunde und siegte in exakt 20min im Hauptwettbewerb der Männer. Junior Ahmad Bayram von der SG Dettingen/E. siegte in seiner Altersklasse der Junioren mit deutlicher Leistungssteigerung gegenüber dem Vorjahr. Stefanie Deuschle, lange Zeit ohne Wettkampfeinsätze, machte einen neuen Startversuch und zeigte mit ihren 3. Platz in der Masterklasse, bzw. 6. Rang unter allen Teilnehmerinnen, dass sie auch ohne Lauftraining noch „einiges draufhat“!
Sarah Ban überraschte mit ihrem 2. Platz bei der B-Jugend, nur 6 sec hinter Siegerin Nina Schubert aus Pfullingen, und durfte wie ihre Vereinskameraden Urkunden, Ehrung und Podest Preise für die Ränge 1 bis 3 in Empfang nehmen!
|
|
|
zurück nach Oben
Hohenneuffen- Berglauf
Der Linsenhofener Bahnhof war auch dieses Jahr Startplatz für den Berglauf, der über Balzholz- Beuren- dann hinauf zur Burgruine führt. Nach welligem Beginn ging es ab Beuren „richtig zur Sache“. d.h. in der Liftspur steil aufwärts, übergehend in die Schloss Steige, ehe die ganz großen Anstrengungen der Burgmauer entlang, rampenartig hoch in den Burghof zum Ziel führten!
Hatte SG- Läufer Markus Heinkel schon im Vorfeld für herausragende Leistungen gesorgt, wollte er sich natürlich in heimischer Umgebung am Neuffen zeigen. Doch eine Erkältungskrankheit machte dieses Vorhaben leider zunichte. Nun war es Routinier Bernd Weis übertragen, seine Vereinskameraden für einen guten Lauf zu motivieren, um das Fehlen ihres stärksten Läufers zu kompensieren!
Eine großartige Vorstellung bot der Dettinger Dominique Notz (für Stadtwerke Tübingen am Start) mit seinem souveränen Tagessieg nach 8,2km und 480 Höhenmetern vor allen 280 Startern am heutigen Wettkampftag!
Doch auch die Dettinger SG- Läufer durften sich für ihre gezeigten Laufleistungen und erreichten Platzierungen freuen!
Bernd Weis, unverwüstlich wie eh und je, erreichte genau nach 41min das Ziel im Burghof und war damit Sieger seiner Altersklasse M 55. In seinem Sog zeigte der junge Ahmad Bayram und überraschte mit 42.39min als Zweitplatzierter der Altersgruppe M 20, auf dieser nicht ganz einfachen „Berg-Herausforderung“!
Als auch David Reusch aus dem SG- Trio nach 46,26 min den Zielstrich auf Rang 7
der AK 45 überquerte war die Freude sehr groß, denn dies bedeutete, dass damit
der 2. Platz unter den 18 gestarteten Mannschaften erlaufen werden konnte!
Zu gerne hätte Markus Heinkel seine Vereinskameraden aktiv im Wettkampfgeschehen unterstützt, konnte sich aber mit den „Fans“ über das Abschneiden seiner Lauffreunde genauso mitfreuen!
|
|
|
zurück nach Oben
„Kugelberglauf“(Voralpen-Cup) in Isny:
Nach seinem großen Meisterschaftslauf in Kandel ist Markus Heinkel wieder beim Neuaufbau für die nächsten Aufgaben. Dazu gehörte der „Kugelberglauf“ bei Isny, der in seiner 3. Auflage Teil des Voralpencups 24 war. Vom Start weg bei der Talstation der Iberg- Skilifte führte der 7,2km lange Hauptlauf zunächst moderat ca.2 Kilometer ansteigend auf Schotterwegen, dann gings vollends sehr steil hinauf auf die „Riedholzer Kugel“ (1068m), der höchsten Erhebung im Westallgäu. Der letzte Kilometer führte die 100 Teilnehmer auf einem Wurzelpfad sehr steil hinauf zum Gipfel. Der wellig verlaufende Rückweg waren Wiesen und befestigte Fahrwege, vorbei an der Bergstation zurück zum Start, sodass insgesamt 322 Höhenmeter bergauf und wieder bergab zu bewältigen waren. Das Rennen stand wegen einem aufkommenden Gewitter, das sich über der Laufstrecke entfachte, kurz vor dem Abbruch!
Vom Start weg folgte Markus Heinkel dem Lokalmatador und Mehrfach-Sieger Luca Hilbert/Oberreute, der als bekannt guter Bergläufer und als Favorit angekündigt wurde.
Der Allgäuer konnte sich etwas absetzen, was der Dettinger auf den flacheren Teilen immer wieder gut machen konnte. Am Ende, d.h. nach 7,2km, hatte Hilbert einen 7 Sekunden Vorsprung und Markus Heinkel haderte etwas mit seiner Lauftechnik an steilen Abschnitten, die einen weiteren Sieg verhindert haben. Doch der Dettinger freute sich über eine erneut gute Leistung und gehört wie im Schwarzwald, so auch im Allgäu, nunmehr zu den Besten der Berglaufsparte im Lande!
Im Ziel hieß der Sieger wie im vergangenen Jahr Luca Hilbert (28.10min) vor Markus
Heinkel/SG Dettingen, mit gerade mal 7 Sekunden zurück auf Rang zwei und dem Bolsterlanger Benjamin Jocher, der als Dritter in (28,48 min) einlief.
|
|
|
zurück nach Oben
Sprint- Duathlon in Vaduz/ Liechtenstein
Langsam, aber stetig kommt Bernd Weis nach seiner Hüftoperation wieder auf seine
Duathlon Distanzen zurück und machte nach fortschrittlichen Laufversuchen das Wagnis bei den Liechtensteiner Meisterschaften an den Start zu gehen. Wohl auch weil die „Super-Sprint- Distanz“ mit passablen Teilabschnitten: 2,2 km Laufen- 13Kilometer Radfahren und 4,4km Laufen sich zu einem ersten, vorsichtigen Neuanstieg anboten! Auch die Strecken- Profile waren „angenehm“ ohne große Höhenunterschiede im Rheintal bei Ruggell zwischen Feldkirch und Vaduz! Bei strahlendem Sonnenschein und beeindruckender Landschaft hatten die Duathlon- Sportler am heutigen Tage geradezu Idealbedingungen. Sieger wurde der Schweizer Jens Grossauer (39,06min) vor dem Österreicher Jakob Meier (39.28 min). SG- Athlet Bernd Weis war mit seinem 16. Platz im Hauptrennen der Männer (47.52 min) sichtlich zufrieden und erfreut! Abschlusskommentar nach dem Zieleinlauf: „An meiner Laufgeschwindigkeit muss ich weiterhin noch arbeiten, konnte auf dem Rad wieder einige aufholen und meinen Platz beim abschließenden Lauf doch noch verteidigen“!
|
|
|
zurück nach Oben
Mirjam Huber mitten in ihrem sozialen Jahr: Triathlon nicht verlernt und
einen schönen 10. Rang bei ihrem ersten Afrika-Cup erreicht!
Seit einem halben Jahr ist Triathletin Mirjam Huber für ihr freiwilliges soziales Jahr in Freiburg beschäftigt. Bewusst hat sie diesen Ort gewählt, um auch die Nähe zu ihrem Triathlon Stützpunkt des Baden-Württ. Triathlon Verbandes aufrecht zu erhalten und nützen zu können.
Auch ohne „üppiges“ Training wurde sie vom Verband zusammen mit ihrer Trainingsgruppe zur Teilnahme am Afrika-Cup in Yasmins Hammamet in Tunesien eingeladen. Das Flugzeug brachte die Trainingsgruppe nach Nordafrika mit idealen Rahmenbedingungen: Sonnenschein, Wärme, trockenes Wetter und angenehmen Wettkampfbedingungen mit 750m Schwimmen im Meer- 20km Radfahren in der Stadt und 5km Laufen.
Für das Dettinger SG- Talent war es nach langer Zeit mal wieder erste Wettkampfluft- und auch nach der „Juniorenzeit“ der erste Start bei der elitären Hauptklasse der Damen!
Vom Start weg lief es im Schwimmen ausgezeichnet und sie führte mit einer italienischen Konkurrentin das Teilnehmerfeld an, um auch als Erste aufs Rad zu steigen. Die flache, einfache Strecke sorgte für ein Radfahren in großem Pulk. Nach 20 Kilometern fuhren die Damen geschlossen ein zum Wechsel vom Rad in die Laufschuhe. Hier zeigte sich bei der Dettingerin der Trainingsrückstand und sie konnte das Tempo nicht mitgehen. Beim Zieleinlauf wurde es der 10. Gesamtplatz und nach einigen Monaten mit „halbem Kraft Training“ ein erfreulicher Neustart. Persönliches Fazit: „Es hat einfach wieder Spaß gemacht und ich freue mich schon auf die nächsten Wettkämpfe“!
Das Siegerpodest teilten sich 2 Italienerinnen und eine Tschechin, Mirjam Huber /SG Dettingen/E. erreichte mit dem 10. Rang einen Platz im Mittelfeld!
|
|
|
zurück nach Oben
Der Bad Uracher Stadtlauf hat seine Anziehungskraft nicht verloren und lockte junge und auch ältere lauffreudige Athleten in die Grafenstadt. In einer „Achterschleife“ waren die Laufstrecken von den Schülerklassen bis hin zum 10km Hauptlauf angelegt und gaben den vielen Zuschauern des Öfteren die Gelegenheit die Wettkämpfer zu sehen und lautstark anzufeuern! Das SG- Läufertrio begeisterte seine Anhänger und lieferte sehr schöne Laufdemonstrationen und Ergebnisse ab.
Sarah Ban, bei den Schülerinnen W 15 am Start zeigte auf den 2 Runden (je 800m), dass sie neben ihren Schwimmleistungen nun auch im Laufbereich in die Erfolgsspur gefunden hat. Nach 6.42min lief sie als Siegerin der W15 – Mädchen ins Ziel!
Eine großartige Laufdemonstration lieferte Ahmad Bayram in der Juniorenklasse über
4 Runden (gesamt 3200m) ab. Nach der 1. Runde im Spitzenpulk mit dem Ton angebend, konnte er das Tempo deutlich anziehen und übernahm die Führung. Diese immer weiter ausbauend, gelang ihm ein eindrucksvoller Sieg in 11:47min, wobei er nicht nur seine Vereinskameraden mit bestem Laufstil überraschte und erfreute!
Im Hauptlauf über 10km der Männer kam Thomas Rupek auf den 10. Rang und ergänzte die Lauferfolge der SG Dettingen.
|
|
|
zurück nach Oben
Baden- Württembergische Berglauf- Meisterschaft in Waldkirch
Erfolge durch eine sensationelle Aufleistung!
In Waldkirch nahe Freiburg wurde zum 40. Mal der Kandel- Berglauf durchgeführt. Für dieses Jubiläum wurde dem SV Waldkirch die Durchführung der Baden-Württembergischen Berglaufmeisterschaft übertragen. Seit Jahren auch immer wieder Treffpunkt nationaler Spitzenläufer oder Weltmeister (Yossief Tekle/Eritrea) oder Duathlon Europameister 2017 oder Dritter der DM des Vorjahrs Felix Köhler/Freiburg).
Der Start der traditionsreichen 12,2km Strecke war wie immer auf dem zentralen Waldkircher Marktplatz. Von wo aus schon der Zielort, der 1241m hohe, dominante Kandelberg, auszumachen ist und die Läufer schon jetzt mächtig beeindruckt! Über die Kandel-Fahrstraße führt die Wettkampfstrecke unter Bewältigung von 940 Höhenmetern, der sich am heutigen Tage bei idealen Witterungsbedingungen ca., 300 Wettkämpfer dem Starter stellten! Bis auf einen kleinen Abschnitt geht es eigentlich immer und nur stetig bergauf!
Für Dettingen/Erms und der SG Dettingen stand Markus Heinkel an der Startlinie, der in den letzten Monaten in der Laufszene für großes Aufsehen gesorgt und mit zahlreichen Siegen und sehr bemerkenswerten Laufzeiten für Aufsehen gesorgt hatte. Doch bei dieser Landesmeisterschaft ein Startwagnis einzugehen war schon eine andere, bzw. neue Herausforderung in der Karriere des jungen Dettingers! Was die Strecke zum Ziel einerseits aber auch die erwähnte Konkurrenz anbelangt, die immer um die Meisterehren kämpft!
Kommentar des SG-Athleten: „Ich fühle mich für den Start gut vorbereitet und fit für die auf mich zukommenden Bedingungen. Mein Rennplan ist ein gleichmäßig konstantes Laufen vom Start weg, um nach den ersten Kilometern zu schauen, wie ich gegenüber der Konkurrenz zu laufen im Stande bin, um mich dann evtl. anpassen zu können oder evtl. auch meine „Pace“ etwas erhöhen kann“!
Tagesfavorit und Vorjahressieger Felix Köhler legte gleich von Anfang an ein Höllentempo vor und lag nach einem Kilometer mit 100m Vorsprung vor der übrigen Konkurrenz! Doch der Dettinger Anhang machte die Augen ganz weit auf und war begeistert über den Eindruck, den ihr „Jungspund“ im Rennen machte“ Er lief in der Verfolgergruppe um, soviel hatte er in seiner jungen Karriere schon gelernt, nicht vom Start weg zu überziehen! Zusammen mit Jens Ziganke (TV Konstanz) auch ein Läufer mit großem „Berglauf- Namen“ versuchte Heinkel den Abstand zum Führenden Köhler im Rahmen zu halten. Und diesen beiden Verfolgern gelang es sich als Duo von den übrigen Verfolgern abzusetzen!
Markus Heinkel signalisierte, dass er sich in Ausgezeichneter Verfassung befindet! Und nahm zwischen Kilometer 5 und 6 ohne Probleme und Tempo-Verlust das steilste Streckenstück in Angriff. Als er bemerkte, dass sein Mitstreiter den Anschluss zu verlieren scheint, steigerte er nochmals und konnte die Lücke vergrößern! Die nächsten Kilometer hielt er J. Ziganke auf sicherer Distanz. Der Abstand nach vorne war größer geworden, der Freiburger Felix Köhler wiederholte seinen Vorjahressieg und gewann auch 2024 die Baden-Württembergische Berglaufmeisterschaft! Siegerzeit: 52:17 min nach 12,2Kilometern! Im Gefühl der sicheren Platzierung zeigt der Dettinger einen tollen weiteren Rennverlauf mit großer Lauf-Freude und Leichtigkeit. Gerade zu sensationell meisterte er die heutige Herausforderung mit Bravour und
imponierte der „Berglauf- Fachwelt“ mit großem Erstaunen. Ein völlig überraschender 2. Platz (53:24min) und noch ergänzt mit dem Baden- Württembergischer Meister-Titel der Männerklasse, vor Jens Ziganke vom TV Konstanz in 53:56!
Dem Zielkommentar ist nichts mehr hinzuzufügen: „Ich bin mit dem Ergebnis super zufrieden, das ist mehr als ich mir habe, je erträumen lassen, eine riesige Leistung, die ich da heute vollbracht habe“!
Dieser Schlusssatz trifft die Angelegenheit genau auf den Kopf- was dieser junge Läufer innerhalb eines Jahres vom Laufanfänger bis zum Spitzenbereich der „Meisterläufer“ erreicht hat!
|
|
|
zurück nach Oben
SG- Athleten Ban, Bernd Weis und Ahmad Bayram mit Podestplätzen!
Sportgroßereignis in Leinfelden:
Drei Athleten gingen beim Großereignis mit Laufen- Schwimmen und Radfahren, bzw. Nachwuchswettkampf, auf der Leinfelder Wettkampfanlage „Goldäcker“, bei dem sich hunderte von Athleten aus dem ganzen Land einfanden, um bei diesem Non-Stopp -Wettbewerb für alle Altersstufen dabei zu sein!
„Swim and Run“:
Sarah Ban machte im Nachwuchsbereich einen glänzenden Saisonauftakt beim „Swim and Run“. Sie war schnellste Schwimmerin auf der 400m-Strecke und ließ auch beim zweiten Teil mit 2km Laufen mit Bestzeit nichts anbrennen. Toller 1. Platz bei der weiblichen B-Jugend, war ein freudvoller Start in die neue Wettkampfsaison!
Duathlon (5km Lauf/20km Radfahren/2,3km Lauf)
Bernd Weis begleitete seinen jungen Vereinskollegen Ahmad Bayram an den Start zu dessen ersten Duathlon Einsatz in seiner Karriere. Obwohl beide noch etwas durch Erkältungserscheinungen nicht bei vollen Kräften waren, lieferten die beiden SG-Athleten einen höchst erfreulichen Wettkampf ab.
Bernd Weis, immer mit guten Leistungen im Duathlon Bereich aufwartend, zeigte beim Rad (3 Runden) als auch Lauf (3 Runden und nochmals 2 Runden nach der Radfahrt) einen steten Aufwärtstrend. Nach 1:18:32 Std. überlief er nach hartem Sprint die Ziellinie und sicherte sich damit den Sieg in seiner Altersklasse M55. Seine Bein-Operation steckt er immer besser weg und kommt zum Saisonstart richtig in Schwung!
Ahmad Bayram wagte sich erstmals an einen Duathlon Wettkampf und wollte
Mindestens einen Mittelplatz erreichen. Doch obwohl er körperlich am heutigen Tag nicht ganz fit war, wusste er mit seiner Einstellung und seiner Wettkampfleistung in der Juniorenklasse mehr als zu überzeugen!
Lohn und verdienter Erfolg war letztlich der 2. Platz auf dem Siegerpodest bei den Junioren und mit seinen Vereinsfreunden ein erfreulicher, sportlicher „Tanz“ mit Rad und Laufschuhen in den Mai-Feiertag!
|
|
|
zurück nach Oben
Die Wettkämpfe in der gerade beginnenden Wettkampfsaison nehmen Fahrt auf. Rechtzeitig dazu stellten sich warme Temperaturen ein, sodass sich die Freiluftsportler bei ihren Startzielen erfreuen konnten!
Thomas Rupek begann seine Saison beim City-Triathlon in Backnang und hatte einen persönlichen Erfolg mit seiner Wettkampverbesserung um über 8 Minuten auf der Kurzdistanz und der Steigerung auf Rang 19 seiner 45 Mitbewerbern. Zuzuschreiben einer weiteren Erfahrung nach einem Jahr mit besserer Renneinteilung gleich beim ersten Saisonwettkampf der Altersklasse TM 30!
|
|
|
zurück nach Oben
Markus Heinkel mit Vorbereitung auf gutem Weg!
Bei einem Wochenend- Aufenthalt am Bodensee, wurde SG-Läufer Markus Heinkel eigentlich per Zufall auf ein Laufereignis aufmerksam. Und passend zu seinen Vorbereitungen auf die Berglaufmeisterschaften, erfolgte eine spontane Anmeldung zu diesem Laufereignis! Die Wettkampfstrecke war sehr schön mit
abwechselndem auf und ab, teilweise auf schmalen Wegen über Wiesen der Allgäuer Hügellandschaft.
„Highlight“ ist die Streckenführung auf den Wanderwegen im Tobel der Leiblach, wo die Strecke auch mit einigen richtig steilen Rampen gespickt ist; also optimales Berglauftraining über 11,4km und 210 Hhm.
Das herrlich warme Wetter lockte fast 500 Teilnehmer (Teilnehmerrekord) an diesem Tag an den Start!
Im Rahmen seiner Berglaufvorbereitungen hatte er mit bereits 2000 Laufhöhenmetern nicht die frischesten Beine am Start, aber trotzdem den Plan mal vorne mitzulaufen, um zu schauen was für ihn derzeit möglich ist. Der erste Kilometer wurde von allen recht langsam angegangen, mit Folge, dass auf den schmalen Wegen großes Gedränge aufkam. Markus Heinkel lief nach vorne und verschärfte somit das Tempo. Ab dem Leiblachtal war er dann im Duo mit dem Mitfavoriten Simon Nuber/Niederwangen unterwegs. Trotz einigen Tempoverschärfungen konnte sein hartnäckiger Konkurrent immer wieder aufschließen. Alles deutete auf eine spannendes Finale Hin, das sogar dramatische Züge annahm! Am letzten Anstieg zum Ziel probierte der Dettinger einen weiteren Angriff und konnte sogar 15 Meter Führung herauslaufen. Aber auf den letzten Metern merkte er sein Trainingspensum der letzten Tage und die fehlende Spritzigkeit! Dies konnte der Niederwanger Simon Nuber, nutzen, ging mit letzter Kraft nochmals ans Limit, um den Dettinger zu überholen! SG-Athlet Markus Heinkel kam dann als Zweiter des Zieleinlaufes mit knapp 10 sec ins Ziel, mit großem Vorsprung auf den Drittplatzierten: 1. Simon Nuber/Niederwangen (41:34 min), 2.
Markus Heinkel SG Dettingen/Erms (41.44min); 3. Jakob Milz/SV Oberreute (43:00min). Doch Freude über den zweiten Platzt, weil er mitten im Trainingsplan stehend für einen guten Leistungszustand als Zweiter auf dem Siegerpodest bestätigt belohnt wurde!
|
|
|
zurück nach Oben
Mirjam Huber nach längerer Pause wieder mit Erfolg zurück!
Nach der abgelegten Abiturprüfung am Wirtschaftsgymnasium Reutlingen vor einigen Monaten, legte die SG- Nachwuchs-Triathletin mal eine verdiente „Lern- und Orientierungspause“, um sich für einen grundsätzlich neuen Lebensabschnitt zu orientieren. Dabei half auch ein Telefonanruf aus Freiburg mit dem Angebot an der dortigen Uniklinik ein FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr)zu machen. Nach einigen Überlegungen sagte sie zu, weil sie die Sportmedizin auch aus ihren eigenen Untersuchungen während ihrer Triathlon-Karriere kannte und auch jetzt Kontakt mit dem Sport aufrechterhalten konnte.
Mittlerweile hat sie sich in Freiburg in neuer Umgebung schon recht gut eingelebt, mit dem Gefühl auch die richtige Entscheidung getroffen zu haben!
Vor der augenblicklichen neuen Sportsaison hat sie das Training reduziert und sieht sich bereit Sport und berufliche Weiterbildung in geregelten Bahnen wieder aufnehmen zu können!
Dazu hat sie sich am Sonntag den „Solitude- Lauf“(5Kilometer) in Gerlingen ausgesucht.
Beste Bedingungen bei Witterung und Laufprofil sorgten auch für eine positive Laufeinstellung beim Neubeginn der SG- Nachwuchs-Triathletin. Mit einem recht forschen Tempo ins Rennen im Solitude- Wald gestartet, führte sie die Spitzengruppe an. Und konnte dann auch nach ca. 3 Kilometern die alleinige Führung übernehmen. Abwärts bis ins Ziel in Stadtmitte konnte sie diese Position halten und gewann zur großen Freude in 18,08min nach 5km vor den beiden
Verfolgerinnen, der insgesamt 158 Laufteil- nehmerinnen, Greta Schönbucher (18.25 min) und Melina Drianis (19.04 min) /beide ASG Running-Team. Auf dem 8. Rang folgte noch Pamela Veith (20.33min) und ergänzte die Dettinger Freude beim Solitude-Lauf!
|
|
|
zurück nach Oben
Öpfinger Osterlauf/Halbmarathon
Über 1000 Teilnehmer bei der 44. Auflage des Öpfinger Osterlaufes am Start. Der Dettinger Markus Heinkel setzte dabei eine wiederholt neue Bestzeit und steigerte sich auf 1std 12 min und 16 sec auf der Halbmarathondistanz!!
Die flache Halbmarathonstrecke und ausgezeichnete Witterungs- und Laufbedingungen sorgten für die Laufgrundlage, die der Dettinger SG -Läufer brillant zu einem schnellen Renngeschehen nutzen konnte!
Vom Start weg übernahm M. Heinkel mutig die Führung übernommen und hatte mit Mitfavorit Marius Strang (LG Stadtwerke Tübingen) den erwartet starken Konkurrenten. Nach dem 2. Wendepunkt konnte Heinkel den Abstand zu dem
Tübinger überraschend etwas ausbauen. Zwischen Kilometer 16- 18 meldete sich plötzlich Seitenstechen und sorgte für einen etwas ruhigerer Lauf. Dies nützte Marius Strang um bis auf wenige Meter wieder aufschließen zu können. Doch der Dettinger zeigte auf dem letzten Drittel, dass er in den letzten Wochen schon einiges gelernt hatte. Am letzten kleinen Hügel sorgte er mit einer klugen taktischen Tempoverschärfung nochmals für einen größer werdenden Abstand zu seinem hartnäckigen Verfolger (1:12:23Std) und überlief mit 7 sec Vorsprung den Zielstrich zum Sieg (1: 12:16Std) in seinem erstmals gelaufenen Halbmarathon(21km). Auf jeden Fall war der SG-Läufer begeistert und überwältigt, einen solch traditionellen Lauf in recht starker und schneller Laufzeit gewonnen zu haben!
|
|
|
zurück nach Oben
Markus Heinkel mit großartigem Siegeslauf
Auch seine Mannschaftskameraden
allesamt auf dem Siegerpodest!
Der Bärlauch- Lauf in seiner 26. Austragung lockte über 200 Laufbegeisterte in die Teckregion, wo der TSV Reudern seinen 10km- Geländelauf beim Sportplatz startete. Mit seinem welligen Verlauf ins Tiefenbachtal und wieder hinauf, war es eine recht anspruchsvolle Strecke, die mit 10km (Hauptlauf) und 3,6km (Jugendlauf) ausgesteckt war. Für viele auch ein Ereignis zum Laufstart in die beginnende Frühjahressaison! Für die SG- Läufer Aus Dettingen war es zudem der erste Start für das neu gebildete Läuferteam, das sich erstmals als Einheit vorstellte.
Vom Start weg nahm Markus Heinkel als Titelverteidiger das Renngeschehen in die Hand und legte ein höllisches Tempo vor. Nur der Neuffener Leon Schall konnte folgen und ab einem Kilometer gab es für den Dettinger kein Halten mehr und vergrößerte permanent seinen Vorsprung! Nach 10 Kilometern (32.38min) hatte er sogar im Ziel kaum zu glaubende 2 ½ Minuten Vorsprung auf den Nachfolgenden Leon Schall aus Neuffen.
Der junge Ahmad Bayram, Junior im SG-Laufquartett, stellte seine steten Leistungssteigerungen nach Albgold Cup auch hier beim Täles Cup unter Beweis und erlief sich nach Jakob Weinandy/RSV Stuttgart (37.21min) einer weiteren Steigerung seiner Bestleistung und dicht auf (37.48min), den
2. Platz in der Wertung U 20!
David Reusch, erstmals im Trikot der SG Dettingen am Start, krönte in 40.18 min seinen Lauf mit dem 2. Platz der Wertung M 45 und einem tollen Einstand im SG-Quartett! Bernd Weis, Senior und Initiator des Dettinger Laufteams, wagte nach länger Zeit Pause und Hüft-OP, die ersten verhaltenen „Gehversuche“ und konnte mit dem 3.Platz/M55, (42.36min) und Genesungsprozess mehr als zufrieden sein!
Stefan Heinkel aus Dettingen zeigte mit seinen 44.12min und dem 8. Platz der M35, dass das Laufen eine Familiensache ist.
Romy Spannowsky aus Metzingen, mit nach wie vor starker Laufzeit (42.20min) zeigte beim
„Täles-Cup“ mit Platz zwei der Frauenwertung, dass sie auch dieses Jahr wieder ganz vorne mit dabei ist!
Das neuformierte SG0 Herren-Laufteam machte bei der heutigen Vorstellung große Freude mit Platzierungen und Laufleistungen, die in allen Altersklassen, d.h. für jeden Einzelnen bei der abschließenden Siegerehrung, für einen Platz auf dem Siegerpodest und Eintrag ins Vereins-Jahrbuch sorgten!
Eine besondere Leistung war doch der Lauf von Sieger Markus Heinkel, der mit 2.30min Vorsprung auf den Nächstplatzierten, dem Täles Cup einen ganz besonderen Stempel aufdrücken konnte!
|
|
|
zurück nach Oben
Ahmad Bayram – 4-fach Sieger seiner Jugendklasse!
SG-Teilnehmer zeigen sich zum Abschluss in guter Laufform!
Beim 4. Wertungslauf trafen die Teilnehmer des Albgoldlaufes bei der Finalveranstaltung
In Trochtelfingen beste Witterungsbedingungen vor und machte schon allein deshalb das Laufen zu einer richtigen Freude. Erst recht, wenn auch noch die erzielten Platzierungen in den verschiedenen Alters-.und Wertungsklassen für Zufriedenheit sorgten!
Jugendläuferin Sarah Ban lief erstmals auf der 5km-Strecke und lief in 28.35min (28.35min) auf Rang 7 über die Ziellinie. Laura Weis-Dwork schaffte über die 10km Strecke in 37.44min den 6. Rang der Klasse
W 55 zu erreichen.
Thomas Rupek an 3 Läufen unterwegs erreichte im Finallauf den 16. Rang der Klasse M30 und schloss die Gesamtwertung mit dem 15. Platz ab.
Johanna Schmid wurde bei der Abschlussveranstaltung hinter Nora Schall aus Münsingen auf Platz 2 mit 46 sec Rückstand in der Jugendklasse U20 gestoppt.
U 20- Läufer Ahmad Bayram, der in allen vier Wettbewerben mit großartigen Platzierungen und Zeiten aufwartete, glänzte in Trochtelfingen mit neuer persönlicher Bestzeit und 37.02 min, sowie seinem 3. Sieg und belohnte sich somit selbst gar mit dem 1.Platz in der Gesamtwertung des diesjährigen Winterlauf-Cups! Wobei seine steten Steigerungen bei allen Läufen, einem 2.Platz und 3-mal Siegerplätzen eine ganz besondere Anerkennung verdienen!
|
|
|
zurück nach Oben
Überraschungs-Coup von Christian Reusch mit großartiger Lauf-Vorstellung!
- Starke Platzierung unter international bekannten Spitzenläufern mit toller Laufzeit!
Nach erfolgreich abgelegten Prüfungen an der Universität, gönnte sich der Dettinger SG-Läufer Christian Reusch ein sportliches Laufereignis der besonderen Art! Die Überraschung ist ihm vollauf gelungen „ansatzlos“ in einer „Nacht und Nebelaktion“ in den Zug-Express zu steigen und im Schlafwagen von München über Rom nach Neapel zu reisen. Die zweite Überraschung war, tags darauf in Neapel an der Startlinie des bekannten Neapel- Halbmarathon- Ereignisses (21km) mit sehr vielen, internationalen Eliteläufern und insgesamt 3500(!) Mitkonkurrenten zu stehen!
Verständlich das riesengroße Gedränge beim Startgeschehen und so vielen Läuferblocks, für die das Rennen frei gegeben wurde. Christian Reusch konnte sich überraschend früh lösen und lief sogar bis Kilometer 16 in einer Gruppe mit. In mehr oder weniger gleichem Tempo laufend, war dies vorteilhaft, sich immer etwas im Windschatten schonen zu können. Die ersten 10 Kilometer wurden in 33:14min angelaufen, und auch die zweite Hälfte war in 34 min unwesentlich langsamer, trotz der zusätzlichen 80 Höhenmeter. Dieses Tempo wurde im gesamten Rennverlauf recht konstant durchgehalten und kam dem Dettinger sehr entgegen, auch mit Freude den Rennverlauf zu genießen. Raus aus den kalten Ermstäler Witterungsbedingungen, verlief die Halbmarathonstrecke entlang des Golfes von Neapel und war frühlingshaftwarm und bei Sonnenschein sehr gut zu laufen. Mit zunehmender Strecke, völlig ohne Laufprobleme, sorgte der Rennverlauf für freudvolle Begeisterung und Hochstimmung beim Dettinger. Mit einer neuen Bestzeit von 1:10:43 überlief er den Zielstrich in Neapel, was den unglaublichen 24. Gesamtplatz unter den knapp 3500 Startern bedeutete! Hinzu kam die persönlich empfundene große Freude bei diesem Lauf-Ereignis mit international bekannten Weltklasseläufern aus Kenia, Äthiopien und Europa am Start zustehen. Wenngleich 3 Spitzenläufer aus Kenia: Kirui Kwemoi, Kimtay Antony oder Biwott Bernard den Halbmarathon unter 1 Stunde absolvierten, Äthiopier und Spitzenläufer Europas u. einige mehr folgten, war die Zeit von Christian Reusch mit 1:10:43min ebenfalls ein hochkarätiger Meilenstein, nicht nur in seiner bisherigen Laufkarriere auf der Halbmarathon-Distanz!
|
|
|
zurück nach Oben
Göppingen und Reutlingen waren am Wochenende Städte, die mit ihren Winterläufen, zu den nächsten Runden in ihren Laufangebot einluden.
Nachdem Sarah Ban schon bei den Durchgängen 1 (9. Dezember) und 2 (21.Januar) erfolgreich war, zog es sie natürlich zum Abschluss der Göppinger Laufserie zum dortigen Einsatz. Kamen die beiden ersten Läufe auf z.T. vereisten und verschneiten Wegen zur Durchführung. Umso schöner trafen die
Teilnehmer optimale Bedingungen und Sonnenschein beim 3. Wettkampf an.
Sarah Ban/ von der SG Dettingen nutzte die Gunst der Stunde und kämpfte auf der 2,2km- Strecke der Schülerinnen W15 an vorderster Stelle mit, siegte auch im finalen Lauf ein drittes Mal, und gewann den Siegespokal der diesjährigen Gesamtwertung der Schülerinnenklasse W 15!
Parallel dazu wurde in Reutlingen von der Interessengemeinschaft IGL der dritte Wertungslauf im Albgold-Cup 2024 „Rund um das Kreuzeichestadion“ gestartet.
In allen Wettbewerbsklassen standen wieder viele Läuferinnen und Läufer an der
Startlinie, um dieses große Laufsportereignis aktiv mitzuerleben.
Johanna Schmid, trotz Terminenge und anderer Terminverpflichtungen ließ sich einen Start nicht nehmen und meldete für die 10km- Strecke. Fehlende Mitkonkurrentinnen machte n es ihr sehr leicht, dass sie in Reutlingen trotz Trainingsrückstand unbeschwert auflaufen und den Sieg in der weibl. Jugendklasse für sich verbuchen konnte!
Ahmad Bayram hat sich in einem Jahr der Zugehörigkeit zur SG Dettingen zu einem hoffnungsvollen Nachwuchsläufer entwickelt. Seine stete Steigerung führten ihn wieder zu einer neuen Bestzeit 0.10min) auf der 10km-Strecke, gespickt mit einigen Steigungen und letztlich zu einem weiteren 1. Platz und Sieg in der männlichen Klasse U18, wobei er mit 40.10 min als 47. Der Gesamtwertung aller 437 Konkurrenten eine sehr respektvolle und beachtenswerte Zeit erlaufen konnte.
Der dritte SG-Läufer im Teilnehmerfeld der Männer, Thomas Rupek verbesserte sich ebenso mit 45.30 min über 10Kilometer und erlief sich damit Rang 16 im Feld der 30-Jährigen!
In wenigen Wochen, am 4. März, können dann alle sich nochmals im Finalwettkampf des diesjährigen Albgold-Winterlauf-Cups in Trochtelfingen präsentieren, um in der Gesamtwertung einen freudvollen Saisonabschluss als vorrangiges Ziel zu erreichen!
|
|
|
zurück nach Oben
Es war der gewünschte, gesellige und spaßige Vereins-Jahresauftakt in der Linde. Jung und alt kamen, sodass der Gastraum bis auf den letzten Platz gefüllt war und die Basis für eine gute Stimmung sorgte. Desgleichen die sechs Tische, die in einer Vorrunde die traditionellen und auch originellen Mutschel-Spiele auswürfelten. Übertriebener Ehrgeiz war fehl am Platze, denn ausschließlich das Würfelglück entschied, für Alt und Jung gleichermaßen, über den Einzug als Tischsieger (8 Spielrunden) in die Endrunde. „Die letzten glorreichen 6“ kämpften nunmehr um den diesjährigen Titel als „Mutschelkönig 2024“. Glücklicher Sieger wurde der Gewinner der großen Jahresmutschel und neuer Titelträger: Mirco Schrade. Nachdem es bei der abendlichen Spielart keinen Verlierer gibt, würfelten diejenigen, die bislang noch keinen Zacken der Sternkrone erkämpften konnten, um den Titel des „Verlierers“.
Hier war dann das Glück dem Jüngsten beschieden und Carl Keinath durfte die zweite große Mutschel in Empfang nehmen! Fazit: alle erlebten einen schönen, freudvollen Mutschelabend, bei dem Glück, Spaß und Freude im Mittelpunkt standen!
|
|
|
zurück nach Oben
Bestzeiten und Platz 1 für das Herren-Trio
Ein insgesamt tolles Leistungsbild gaben die Lauf-Athleten beim zweiten Albgoldlauf in Pliezhausen-Gniebel ab. Zugleich mit dem Zeugnis, dass die Auftakterfolge in Reutlingen keine „Eintagsfliegen“ waren, sondern ihre Laufergebnisse auch beim
2. Wertungslauf ihre Bestätigung fanden.
Auf der 10km- Runde demonstrierte der Karlsruher Rheinregion-Läufer Simon Stützel seine außergewöhnlichen Laufqualitäten und gewann in souveränen 31.34min den Hauptlauf der Veranstaltung. Luca Hauser, für den TSV Glems am Start, lief in starken 32.40min auf Rang 2 vor dem Riedlinger Jonas Haiss (32.42min) ins Ziel. Markus Heinkel/SG Dettingen/E. zeigte in Pliezhausen nicht nur seine Berglaufqualitäten, sondern überraschend auch Große Tempolauf-Qualitäten, die ihm in neuer persönlicher Bestzeit ( 32.52min) den großartigen 2.Rangder M20 und 4. Platz unter allen 450 Mitkonkurrenten einbrachte. Auch Christian Reusch brillierte trotz Infekt Problemen dennoch auf Rang 8 aller Läufer bzw. Rang 3 der Männerklasse in 33.29min! Junior Ahmad Bayram, in Reutlingen auf Rang 2 lieferte einen großen Kampf auf der Gniebel-Laufstrecke ab steigerte sich und erlief sich in 39.12 min in neuer persönlicher Bestzeit den 1. Platz und Sieg der Altersklasse U20 vor Torben Meister bei Running Crew (40:50min)!
Im Nachwuchsbereich mussten die SG-Läuferinnen Mirjam Huber und Johanna Schmid leider den Start krankheitsbedingt, wie auch Thomas Rupek absagen.
Doch Sarah Ban mit ihrem 5. Platz der U16 (5.33min) und Jana Morgenstern mit 57.22min und Rang 12/W30 im Hauptfeld, ergänzten die schönen Lauf-Erfolge der SG Dettingen/E. beim 2. Albgold-Wertungslauf!
|
|
|
zurück nach Oben
Albgold Winterlauf Reutlingen
Glänzender Start ins neue Sportjahr 2024!
Das Läuferteam der SG Dettingen ist mit seinen Männern, die großartige Laufleistungen beim ersten Lauf zur Albgold-Winterlaufserie in Reutlingen an den Tag legten, ins neue Sportjahr gestartet! Christian Reusch überraschte die Fachwelt mit einem starken Lauf auf der Männerstrecke über 10km.Lange Zeit selbst dem deutschen Meister und Favoriten Lorenz Baum, Paroli bietend, hielt er sein eingeschlagenes Tempo und erreichte eine glänzende Laufzeit. Favorit Lorenz Baum/Stadtwerke Tübingen siegte in 32.38 min vor dem Glemser Luca Hauser (33.01min). Nur 5 Sekunden zurück folgte schon SG-Läufer Christian Reusch mit persönlicher Bestzeit (33.06min) und Platz 3 auf dem Siegerpodest des Hauptlaufes „rund um das Kreuzeiche- Stadion! Thomas Rupek/SG weiter im Aufwärtstrend seiner Laufresultate kam in 45.49 min auf Rang 19 der Seniorenklasse M 30 ins Ziel. Junior Ahmad Bayram lieferte ein starkes Rennen in der U20-Wertung ab. Obwohl ihn starkes Seitenstechen zu einer Laufpause zwang, musste er sich nur um lediglich 4 Sekunden von Thorben Meister/Calw (40.41min) geschlagen geben. Freude aber über seinen zweiten Rang auf dem Siegerpodest auf der 10km-Strecke in seiner Altersklasse!
Das Läufertrio wurde ergänzt durch Sarah Ban/SG Dettingen, die in der Schülerinnenklasse U 16 nach 5:19 min den Zielstrich überquerte und Rang 6 erlaufen konnte! Allen SG- Teilnehmern Gratulation zu den schönen Lauferfolgen und einem gelungenen Jahresauftakt!
|
|
|
zurück nach Oben
Markus Heinkel stand beim Neujahrslauf der LG Filder an der Startlinie und belegte beim 10km Geländelauf "Rund um die keltische Viereckschanze" nach 34.04min und nur knapp geschlagen den 3. Platz auf dem Siegerpodest.
|
|
|
zurück nach Oben
Sarah Ban - AK U16 beendete das Jahr beim Silvesterlauf in Eningen, wo die "Eninger Meile" mit 7,33km zur Durchführung kam. Im Lau der 16-Jährigen lief der SG-Nachwuchs als sichere Siegerin ins Ziel und setzte Maßstäbe für Ihre Vorhaben im Neuen Jahr 2024.
|
|
|
zurück nach Oben
Markus Heinkel beweist seine starken Laufqualitäten beim Tübinger Nikolauslauf auf der Halb-Marathon- Distanz!
Der Nikolauslauf IN Tübingen war auf der Halbmarathondistanz traditionell für viele Laufathleten der traditionelle Jahresschluss und sah fast 2000 Läufer am Start. Mit dabei, obwohl gesundheitlich etwas angeschlagen, auch SG-Läufer Markus Heinkel, der sich dieses Großereignis nicht entgehen lassen wollte. Die Halbmarathonstrecke mit 300 Höhenmeter bei Waldhausen am Rand des Tübinger Schönbuchs wurde mit fordernden Laufbedingungen zusätzlich durch das Winterwetter ergänzt. Minus 7 Grad, rutschig, matschig und z.T., mit Schnee bedeckt stellten harte Ansprüche!
Bis Kilometer 10 war der Dettinger Markus Heinkel in der Gruppe um Platz 10. Dann traten Schmerzen auf, die das „Gas zurückschraubten“! und Mühe bereiteten überhaupt noch ins Ziel zu kommen. Doch die zahlreichen Zuschauer motivierten die Läufer mit starken Zurufen und Beifall. Dadurch schaffte es der SG-Läufer noch eine sehr respektable Zeit mit 1:18:54 Std. ins Ziel zu bringen. Platz 21 war dann doch noch verdienter Lohn für einen starken Kampfgeist. „Es war wichtig für mich einen schönen Jahresabschluss zu haben“- was dann auch sehr ordentlich gelang!
Bild: Unter fast 2000 Mitstreitern, trotz nicht ganz gutem Fit sein auf Rang 21 zu laufen war ein starker Jahresabschluss trotz allem – gut gemacht mit lobenswertem Kampfgeist!
|
|
|
zurück nach Oben
Auch Bernd Weis 25-Jahre- Jubilar!
Wahrlich eine stolze und große Jubiläumszahl, die Familie Knapp in 5mal 25 Jahren in der SG mit Daniel, Anja, Julia und den Eltern Wilhelm und Lilli ein Vierteljahrhundert beheimatet sind!
Dabei waren es die Jüngsten, die beiden Zwillingsmädchen Anja und Juli, die am Dienstag, den 9. August 1997 bei einem Ferienprogramm „Schnuppertriathlon“ im Dettinger Freibad in Erscheinung getreten sind, und von Erich Jud für den Vereinssport entdeckt und zum Vereinseintritt animiert worden sind!
Ergänzt durch Bernd Weis trafen sich diese Jubilare zu einer Ehrungsfeier, wo Julia Knapp wegen gerade aufgetretenen Corona-Infektion am Morgen, nun leider von ihrer Familie vertreten werden musste!
Vorsitzender Erich Jud und sein Vereinskassier Kurt Reichenecker legten bei dieser Zusammenkunft, mit Verweis auf die längst erhaltenen 25 Jahrbücher mit lückenlosem Daten, Ereignisse und Bildern, nicht vorrangig Wert und Hauptgewicht auf Sporterfolge8 seien sie auch hochkarätig und zahllos von Landesweiten Erfolgen und Meistertitel, Deutschen Meisterschaften, international mit EM- und Weltmeistertiteln nicht an erster Stelle des Vereinsgeschehens, sondern vielmehr auf persönliche Geschichten und Begebenheiten, die sich in gemeinschaftlicher Kameradschaft in die Erinnerungen eingeprägt haben! Unter hunderten von Meisterschaften und Wettbewerben wurden „Höhepunkte“ kurz angerissen: Bei Daniel Knapp an die ersten Baden-Württ. Podestplätze und LBS-Cup Gewinne erinnert. Bei Schwester Julia an ihre Vizeweltmeisterschaft in Hamburg oder Liga-Erfolge und dutzende Landestitel gemeinsam mit Schwester Anja! Sie durfte ganz große Sportkarriere mit WM und EM-Titeln erleben, Zwanzig Jahre mit der deutschen Nationalmannschaft in vielen Ländern aller Erdteile, internationale Erfolge feiern. Trotz auch mit einigen verletzungsbedingten Rückschlägen immer wieder als „wundersames Stehauf-Männchen“ mit großem Ehrgeiz und Einsatz in die Weltelite zurückkehren. Die großen Ehrungen erfuhr sie in der Gemeinde mit dem Eintrag ins „Goldene Buch der Gemeinde“ oder auch Ehrenbrief und Auszeichnungen durch die Nationalmannschaftszugehörigkeit mit Triathlon Erfolgen, Einsatz und Würdigung ihrer Persönlichkeit durch den Dachverband der Deutschen Triathlon Union!
Bernd Weis: seit dem 1. Tag fast des Vereinsbestehens, in der SG, war über all die Jahre ein „Vollblut“ – Läufer und Duathlet. Bester Marathonläufer Deutschlands beim New York-Marathon 2007/Rang 37, deutscher Vizemeister Langdistanz, DM Cross-Titel, und viele Weltcupplatzierungen sammelnd beim Duathlon Geschehen in Zofingen, vor allem ein Mitglied, das sich wie seine Mitgliedsjubilare um das Vereinsgeschehen kümmerte!
Ein großartiger Überraschungsgast meldete sich mit „Handy- Einspielung“ original in die Ehrungsfeier, alle waren überrascht: der sportliche Leiter und Präsident der Deutschen Triathlon Union Reinhold Häußlein meldete sich zu Wort und würdigte in seiner persönlichen Laudation für diese Ereignis mit großer Anerkennung Jubilare und Verein für die geleistete Arbeit und vielfältiges Geschehen in der Gemeinschaft! Eine vortreffliche, gelungene Überraschung für dieses aktuelle präsent Sein in der Ehrungsfeier!
Der Verein würdigte diese besonderen Vereinsmitglieder mit einem Geschenkkorb, Rahmkuchen und Urkunde mit Vereins-Enblem für 25-jährigenZusammenhalt und steter Vereinsunterstützung!
Das „Dettinger Markenzeichen“ – ein stolzer Geißbock, wurde extra von einem Südtiroler Holzschnitzer angefertigt und als besondere Ehrengabe, Susanna von Zillenhart hätte da auch sicher große Freude gehabt, bei der freudvollen Übergabe an die 5 Vereinsjubilare!
Eine sehr erinnerungsreiche und harmonisch verlaufende Ehrungsstunde war für alle ein spaßig- geselliger Vereinshöhepunkt nach und für 25 Jahre in der SG!
Bild: 6 Vereinsmitglieder – geehrt für 25 Jahre in der SG: Bernd Weis, Lilli Knapp, Wilhelm Knapp, Daniel Knapp und Anja Knapp. Nur Julia Knapp fehlte wegen Infektion durch Corona nur wenige Stunden vor dem Ehrungsabend. Wirklich schade, dass sie die Ehrung dann nur durch den „Nachbericht“ erfahren konnte!
|
|
|
zurück nach Oben
Die hügelige Strecke, mit 10km Länge und 150 Höhenmetern führt vom Waldheim Roßdorf durch den Kirchert-Wald bzw. im Naherholungs-gebiet bei Nürtingen, und wurde in seiner 26.Auflage ausgetragen. Bei strahlendem Sonnenschein und idealen Laufbedingungen standen am Deutschen Einheitstag über 170 Teilnehmer an der Startlinie, des 3. Laufes im Täles-Cup 2023.
Der Dettinger SG-Läufer Markus Heinkel erinnerte sich an den Lauf 2022, welches sein erstes Laufrennen war mit 39:24 min und Rang 15. War aber zugleich die Motivation mit dem sportlichen Laufen überhaupt zu beginnen. Nicht nur der Sieg vor wenigen Tagen am Braunenberglauf vergewisserte ihn, dass er nach 1 Jahr deutlich laufstärker geworden ist
und er den Vergleich zum letzten Jahr heuer suchen wollte.
Nunmehr die Strecke kennend, dass es zu Beginn recht enge Wege sind, legte er vom Start weg ein strammes Tempo vor und sah sich gleich in Führung um befreit laufen zu können! Bis zu Kilometer zwei hatte er noch den späteren Zweiten, Benjamin Kehrer/TG Nürtingen als Verfolger. Doch der Abstand wurde auf den nächsten Kilometern immer größer und nach 34.10 min lief er einen großartigen Sieg heraus. Damit konnte er die bekannten Tälescup- Konkurrenten Benjamin Kehrer/TG Nürtingen (36.17min) und Leon Schall aus Neuffen (36.54 min) überraschend deutlich auf Distanz halten.
Mit dieser starken Laufleistung gehört SG-Läufer Markus Heinkel nunmehr auch zum engeren Favoritenkreis für die Gesamtwertung des Tälescups, bei dem am 11.November(nach Reudern und Hohen Neuffen-Berglauf) nur noch der Käppele-Lauf/Reudern als Abschlussrennen ausgetragen, und die Entscheidung in der Gesamtwertung fallen wird!
|
|
|
zurück nach Oben
Braunenberglauf in Oberalfingen bei Aalen
Am Braunenberg bei Aalen fand die zweite Austragung des Braunenberglaufes über
14,6km und 446Hhm bei allseits gelobter Organisation, schöner abwechslungsreicher Laufstrecke und zahlreichen Zuschauer mit bester Anfeuerungs-Stimmung statt. Bekannt als „Trialschmiede der Ostalb“ und des deutschen Ultratrail U 23 Meisters Lukas Schwella!
Streckenverlauf:
Es ist eine relativ schnelle Berglaufstrecke mit geteerten und geschotterten Feldwegpassagen, kurzen , schmalen Wanderwegabschnitten in mehreren recht steilen Anstiegen, aber auch wieder leichten erholsamen Gefällstrecken zwischendurch. Eine Schlüsselpassage zum Braunenberg hinauf ist der sehr steile Trail Abschnitt am sogenannten „Zickzackweg“, ehe es dann noch zum weithin sichtbaren SWR- Sendeturm vollends hinauf geht. Nun hat man es fast geschafft, ein kleiner Gegenanstieg und dann nur noch abwärts, zurück nach Oberalfingen ins Ziel!
Rennverlauf von Markus Heinkel:
SG-Läufer, mit guten Resultaten in jüngster Zeit, nahm sich als „Orientierungshilfe“ vor, sich von Beginn an, an den Lokalmatador Lukas Schwella, der als Deutscher Meister wie schon so oft gewohnt, die Rennen anführte, „dran zu hängen“! Doch bereits am ersten Anstieg hatte er das Gefühl, dass da heute vielleicht mehr zu erreichen ist und ging am Meister sogar vorbei und konnte eine kleine Lücke aufbauen!
Sich selbst wundernd, gelang es ihm nach dem ersten Flachstück und folgendem Gefälle, im nächsten Anstieg seinen Vorsprung sogar stark zu erweitern! Ab diesem Zeitpunkt lief der Dettinger das Rennen allein an der Spitze vorne weg. Angefeuert von den zahlreichen Zuschauern, die die Strecke säumten, wurde er geradezu gepuscht und förmlich ins Ziel
getragen! Der Rest der Strecke wurde zu einem „Genusslauf“ für den Dettinger SG-Athleten! Am Ende wurde es der unerwartete, und großartige Sieg mit einer Verbesserung des alten Streckenrekordes von Lukas Schwella im letzten Jahr aufgestellt(57:34 min), auf unglaubliche neue Rekordzeit mit 55:34 min, als neuer Maßstab für den Braunberglauf! Auf den zweiten Rang lief sich noch Lukas Diebold von der LG Hürben/Brenztal in 58:22min vor Lokalmatador Lukas Schwella (Trailschmiede Ostalb/ Salomon Rookie Team), der sich noch Rang drei auf dem Siegerpodest sicherte! Es darf gesagt werden, dass Lukas Schwella auf Grund einer nicht ganz auskurierten Erkältung nicht in bester Topform angetreten war und forderte den Dettinger spontan nach dem Zieleinlauf zur Revanche im nächsten Jahr auf! Diese Herausforderung hat Markus Heinkel angenommen und wird sich dem Duell im nächsten Jahr stellen! Im Ziel war er fast sprachlos angesichts seiner "Mega-Leistung“ und vollauf begeistert, auf so einem Niveau, wie am heutigen Tag gezeigt, überhaupt laufen zu können!
|
|
|
zurück nach Oben
Spitzberglauf in Hirschau/Tübingen sieht die Dettinger SG- Nachwuchsläuferin als Siegerin ihrer Altersklasse!
Beim traditionellen Spitzberglauf in Hirschau/Tübingen unterstrich die Jugendläuferin von der SG Dettingen/Erms,
Sarah Ban, ihre läuferisch aufsteigende Form und Leistungsverbesserung! Hatte sie in den letzten Wochen mit sehr schönen „Podest Plätzen“ für recht starke Laufresultate sorgen können, so gestaltete sie in Hirschau den Jugendlauf der weiblichen U14/U16 Klassen erfolgreich mit einem Sieg bei diesem alljährlich stattfindenden Laufereignis in Tübingen!
|
|
|
zurück nach Oben
Sarah Ban Zwei mal auf Rang drei
mit Swim and Run und Schülerlauf.
Zum Ferienschluss konnte Sarah Ban von der
SG Dettingen/Erms nochmals mit zwei sehr schönen Erfolgsmeldungen aufwarten, wobei sie an beiden Wettkampfereignissen mit Rang 3
auf dem Siegerpodest ausgezeichnet wurde!
Am Samstag absolvierte sie im Wunnebad in Winnenden einen Swim and Run Wettbewerb mit 100m Schwimmen, gefolgt ohne Zwischenhalt mit 1ooom Laufen. In 6.28 min schaffte sie es nach Lara Beinlich (5.37min) und Carolina Celig/Berghausen (6.16min), dicht gefolgt in 6.24 min auf den 3.Podest Platz!
Nur einen Tag später stand sie am Start des 1,6km langen Schülerlaufes wiederum im Wettkampf in Bernhausen und erlief sich in 6.54min nach Kleiner Nina/Mengen (5.54min) und Julia Groß/Neustadt (6.24) wiederum mit Rang 3 einen Medaillenplatz. Wirklich ein sportlich erfolgreicher und freudvoller Abschluss der Ferienwochen!
|
|
|
zurück nach Oben
|