|
|
Ein Läufer-Quartett zeigte sich beim Albgold- Winterlauf-Cup in Reutlingen in starker Form und glänzte mit sehr freudvollen Resultaten! Allen ging Christian Reusch im Hauptlauf unter 551 Teilnehmern mit großem Beispiel voran. Vom Start weg diktierte Favorit Lorenz Baum das Rennen, doch eine große Verfolgergruppe war dieses Jahr mit Spitzenläufern, vor allem aus Tübingen und mächtigem Tempo dichtauf. Mit dabei der Dettinger Christian Reusch, der seine Laufqualitäten auch in Reutlingen zeigte und in 32.35min einen starken vierten Platz im Endspurt sichern konnte.
Auch Junior Ahmad Bayram hat sich mittlerweile mit Stehvermögen an ein Lauftempo gewöhnt, das immer öfter weit nach vorne bringt IN 38.10min siegte er in seiner Altersklasse U 20 und rangierte damit auch in der Gesamtwertung der 551 Starter auf einem sehr beachtlichen 34. Gesamtrang! Der dritte im Bunde der SG- Läufer, David Reusch ging nach längerer Wettkampfpause wieder an den Start eines Laufes und war mit seiner „Versuchsstrecke“ über 10 Kilometer und in seiner Klasse M 50(41.58min) auf einem erfreulichen 7.Rang zu finden! Sarah Ban vertrat die Farben ihrer Sportgemeinschaft in der Altersklasse W18 auf der 5km- Strecke. Sie konnte zeigen, dass es auch im läuferischen Bereich auf – und vorwärts geht und lief in 24.00min auf Rang 4 nur knapp am Siegerpodest vorbei! Mit diesen Leistungen konnte alle, inklusive der Verein mit dem Saisonstart mehr als zufrieden sein!
Bild v.l.: Auf der Laufstrecke und bei Kälte machte der Albgoldlauf in Reutlingen seinem Namen als Winterlauf- Cup alle Ehre. Freude bei der SG Dettingen mit Sarah Ban/W18 und Rang 4, dem 4. Der Hauptklasse Christian Reusch, der auch eine sehr beachtliche Zeit ablieferte (32.35 min)! sowie dem Juniorensieger Ahmad Bayram (38.10min), der auch im Hauptfeld unter 551 Teilnehmern als 34. sogar bestens platziert war! David Reusch fehlt leider auf dem Bild!
Am Abend traf auch noch aus USA eine Erfolgsmeldung ein, wo Bernd Weis zum Abschluss seiner Ferientage beim 5km Trailrun in Jupiter/Florida in 19.42min den Lauf als Sieger der Masters Klasse gewinnen und im Gesamtfeld im Spitzenpulk auf dem 4. Rang einlaufen konnte! Rund um, bzw. an allen Startplätzen gute Starts ins neue Jahr gezeigt!
|
|
|
zurück nach Oben
4. Gesamtrang und schnellster Master beim 5 km Trailrun im Riverbend Park in Jupiter/Florida.
Wenn das Wetter hier schon ideal zum Trainieren ist mit Temperaturen um die 20C, dann kann ich auch noch einen Wettkampf bestreiten.
Startete beim Adele Marie Bradley Scholarship 5Km Lauf, auf sandigen Pfaden durch ein Naturschutzgebiet.
Da ich die Strecke nicht kannte, bin ich sie vorher einmal abgelaufen. Was von Vorteil war, denn es gab viele Abzweigungen, wenn auch gut ausgeschildert, aber so muss man nicht erst während des Wettkampfs den richtigen Weg finden.
Vom Start weg lief der spätere Sieger John Reback vorneweg. Ich etwas dahinter an 4./5. Position. Nach 2 km konnte ich die Lücke zu dem vor mir Laufenden schließen und ich versuchte an den Zweiten heranzukommen. Was mir aber erst 800 Meter vor dem Ziel gelang. Die Nachführarbeit hat mir dann wohl etwas zu viele Körner gekostet und ich musste mich im Zielspurt mit dem 4. Rang begnügen.
Trotz einiger Trail Passagen konnte ich mit 19:42 Minuten klar unter 20 Minuten bleiben.
Bernd
|
|
|
zurück nach Oben
Dettinger SG- Läufer haben richtig starke „Raketen“ bei ihren Silvesterläufen und Abschluss des Sportjahres 2024 gezündet! Sowohl Platzierungen als auch Zeiten bei den Silvesterläufen waren richtig starke „Knaller“, die am Silvester Abend nach Dettingen gemeldet wurden und große Freude bereiteten:
Silvesterlauf in Boca Raton in Florida/USA
Bernd Weis nutzte seinen Familienbesuch wie in den vergangenen Jahren mit einem Start beim Silvesterlauf in Boca Raton wo die Veranstaltung bei heftigem Sturm und Regen an der Küstenstrasse als richtige Wasserschlacht stattfand. Unter 800 Läufern erreichte er zwar nicht seine Wunschzeit doch sein 2. Platz in der AK 55 und 20. Gesamtrang war in großartiges Ergebnis!
38. Silvesterlauf in Sigmaringen
Das Läufer- Trio der SG Dettingen/Erms ließ am Silvestertag mit sehr starken Laufleistungen aufhorchen. Die Teilnahem beim Sigmaringer Silvesterlauf war für alle 3 Laufteilnehmer und auch für den Verein eine großartige Sache zum Abschluss des Sportgeschehens zum Jahresende 2024! Christian Reusch musste nach 10 Kilometern nur dem Sieger Robin Habermann mit knappen 18 Sekunden den Sieg überlassen, doch die Erreichte Laufzeit war ein überragendes Ergebnis. Dicht gefolgt von seinem Vereinskameraden Markus Heinkel, der nach 33.56 min ebenfalls als Drittplatzierter auf dem Siegerpodest stand.
Der Dritte im Bunde und mit seinen 17 Jahren noch Jüngster des SG-Trios, Ahmad Bayram, war in der Juniorenklasse mit beeindruckender Laufleistung unterwegs! In 37.45 min unterstrich er seine immer besser werdenden Laufqualitäten mit dem 1. Platz in seiner Juniorenklasse und finishte unter allen Teilnehmern der Hauptklasse (616 Teilnehmer) auf dem sehr beachtlichen 16. Gesamtrang! Respekt und Gratulation zu den gezeigten Laufleistungen aller drei SG-Starter und damit hoch erfreulichen Jahresabschluss 2024!
|
|
|
zurück nach Oben
Kurz zur Info!
Das erste Spinning-Training im Neuen Jahr
erfolgt ausnahmsweise am kommenden Donnerstag
2.Januar 2025.
Die weiteren Spinning-Treffen sind dann nach wie vor immer Mittwochs.
|
|
|
zurück nach Oben
Markus Heinkel Läuft wieder zum Erfolg!
Starke Vorstellung für den SG- Läufer nach längerer Krankheitszeit!
Es war eine Neuerung, die Sindelfinger Organisations- Idee: Ein Nachtlauf über 10,5Kilometer und 140 Höhenmetern! Trotz einer, von Lichteffekten begleitete Laufstrecke, brauchte man für einen sicheren Schritte dennoch eine Stirnlampe. Start und Ziel war im Sindelfinger Glaspalast, den man von zahlreichen Hallen- Leichtathletik Veranstaltungen kennt. Der lauf war dann hügelig über 2 Rundendurch den nahen Wald. Mit der Dunkelheit und den Lichteffekten war es dennoch ein besonders Laufgefühl und gewöhnungsbedürftiges Erlebnis bei Dunkelheit und Kälte! Vom Start weg folgte der Dettinger SG-Läufer dem bekannten Lukas Eisele (Picobello Racing Team) und konnte sich überraschend schon in der ersten Runde etwas absetzen. Das war eigentlich erst für die zweite Runde geplant etwas schneller zu laufen, weil bei Markus Heinkel wegen seiner Krankheitsphase noch etwas die Grundlagen fehlten. Er konnte überraschend seinen Vorsprung ins Ziel retten. Insgesamt ein schöner und gelungener Saisonabschluss, nachdem nach dem ihm dieser beim Käppele- Lauf des Täles-Cups verwehrt blieb!
Ergebnisliste:
1.Markus Heinkel/ Sg Dettingen/Erms 36.19 min
2.Lukas Eisele/ RacingTeam) 36.52min
3.Sebastian Wunnenbeurger / (SG Stern Stuttgart) 37.22min4. Lars Herb/ Nagold (38.31 min
|
|
|
zurück nach Oben
Mit der Kälte und frühem Dunkel werden,
weichen die SG-Sportler zum „Radtraining“
in die Halle aus.
Beginn mit dem „stationären Radtraining“,
ca. eine Stunde, ist am kommenden Mittwoch,
den 4. Dez. 2024 im Trainingsraum in der Neuwiesenhalle.
Alle, die sich mit „Spinning-Training“ im Winterhalbjahr fit halten wollen, sind zum Training eingeladen.
Selbstverständlich sind auch Nichtmitglieder zum Trainingsstart eingeladen. Beginn 18.45 Uhr.
|
|
|
zurück nach Oben
Traditionell startet der Käppele Berglauf am 1. November vom Beurener Sportplatz mit 8,7 Kilometern und 245 Höhenmetern hinauf aufs „Käppele“.
230 Teilnehmer stellten sich dem Starter dieser Herausforderung, die sogleich die Abschlussveranstaltungdes „Täels- Cups“ bestehend aus den vier Wettbewerben: Bärlauchlauf/Reudern- Hohenneuffen-Berglauf- Kirchertlauf/Roßdorf und abschließend dem leichteren Berglauf hinauf zum Käppele ist.
Krankheitsbedingt konnte der Dettinger SG- Läufer Markus Heinkel den Start in Angriff nehmen, und musste den Sieg Benjamin Kehrer/TG Nürtingen kampflos überlassen (32.56min), der vor Danile Zuger/LG Filder (33.34min) und Janne Henschel/LG Filder (34.14 min) siegreich war! Dettingens Läuferehre rettete Ahmad Bayram, der in der U-20 Wertung hinter Janne Henschel den 2. Platz auf dem Siegerpodest erlaufen konnte und auch in der Gesamtwertung aller 230 gestarteten Männer einen respektvollen 12. Rang herauslaufen konnte!
|
|
|
zurück nach Oben
Sarah Ban Siegerin im Starzachlauf Sarah Ban von der SG Dettingen, sorgt im Laufbereich für immer bessere Schlagzeilen. Im Hobbylauf über 5,2km konnte die Dettinger SG-Läuferin, die Jugendwertung U 20 (in 25.55min) deutlich vor Matilda Beck/Dusslingen gewinnen und war in der Gesamtwertung aller gestarteten Frauen, nur 6 sec vom Sieg und Julia Schwenk/TV Dornstetten entfernt. Man darf auf die nächsten Wettkampf-Ereignisse gespannt sein!
|
|
|
zurück nach Oben
Filderstadt- Bernhausen- seit Jahren bekannt für viele Großereignisse „Laufen“ organisierte am Sonntag wieder die Baden- Württembergische Landesmeisterschaft auf der Halbmarathon- Distanz. Lauftreffpunkt war das Stadtzentrum mit gesperrten Straßen für die abwechslungsreiche Rennstrecke. Nach einer verkürzten Einführungsrunde ging es über in vier Großrunden, um auf die Meisterschaftsdistanz von 21,1Kilometer zu kommen. Was auch für die zahlreichen Zuschauer sehr günstig war, um die Läufer öfters zu sehen und anfeuern zu können! Die Strecke im Ort führte stets auf Asphalt, z.T. auf Kopfsteinpflaster, vielen Kurven und auf recht welligem Verlauf. Bei guten, ja idealem Laufwetter mit sogar fast 200 Höhenmetern und stetem auf und ab!
Über 200 Teilnehmer und 19 Mannschaften waren zur Teilnahme für dieses Großereignis angereist. Während sich Leonid Vandewski aus Ulm, als „geheimer Mitfavorit“ sich nach 1:11:24 Std. noch als Vierter platzieren konnte, ließ der oftmalige deutsche Meister Jens Mergenthaler/LG Nordschwarzwald vom Start weg keinen Zweifel aufkommen und siegte mit immer größer werdendem Vorsprung und höllischem Dauer- Tempo in 1:08:13 Std. als neuer Baden- Württembergischer vor Ernst Janniuk/Weinstadt (1:10:33 Std.) und Dustin Uhlig/TSG Heilbronn (1:10:50 Std.) auf Rang 3. Auch das Dettinger SG- Läufertrio ließ mit starken Laufleistungen aufhorchen und konnte mit stolzen Platzierungen überraschen! Mehrfach fünfte Ränge bei dieser Landesmeisterschaft zeigten, dass die SG- Läufer doch überraschen konnten! Allen voran Markus Heinkel, der als großartiger Fünfter in 1:12:21Std. wieder an Spitzenzeiten anknüpfen und mit seinem Tempolauf in die Baden-Württ. Spitze vordringen konnte! Der Jugendliche/SG Dettingen/E. Ahmad Bayram lief beherzt und mutig die ersten drei Runden mit und musste erst auf dem letzten Kilometer das Renntempo drosseln. Gratulation zu 1:24:46 Std., mit denen er noch die Baden- Württembergische Vizemeisterschaft der U 20 (im Gesamtfeld alle männlichen Teilnehmer33.) konnte! Senior Bernd Weis/SG Dettingen (M55), „Urgestein“ seit vielen Jahren auf den Langstrecken und Mentor der SG- Läufergarde hatte für die Meldung des SG- Läufertrios gesorgt und ein „glückliches Händchen bewiesen! Er selbst überraschte (nach langer Verletzungszeit) als Fünfter der AK 55 in 1:30:34 Std. (gesamt 51.) und sorgte mit dafür, dass die Dettinger Mannschaft, das Trio mit Markus Heinkel, Junior Ahmad Bayram und ihm selbst den großartigen 5. Platz unter allen 19 Mannschaften des Landes erlaufen konnte!
Mannschaftswertung der Landesmeisterschaft:
1. TSG Heilbronn; 2. TSG SchwäbischHall; 3. LAV Stadtwerke Tübingen; 4. SSV Ulm;
5. SG Dettingen/Erms; 6. LG Filder; 7. TSV Neuenstadt; 8. LV Pliezhausen 19.Platz
|
|
|
zurück nach Oben
Dennoch gute Stimmung bei der Dettinger-Würtinger Wandergemeinschaft!
Stuben am Arlberg: Wanderwochenende wurde durch Wintereinbruch zur Schneewanderung!
Ein unvergessliches Wanderwochenende in den Alpen hat im September einen unerwarteten Verlauf genommen. Statt herbstlicher Bergtouren fanden sich die Teilnehmer der geplanten Wandergruppe der SG Dettingen/Erms plötzlich in einer märchenhaften Winterlandschaft wieder.
Ein spontaner Wintereinbruch brachte im Verlauf des Freitags über 50 cm Neuschnee nach Stuben am Arlberg und machte die geplanten Touren in die umliegenden Berge unmöglich.
Doch die gute Laune der rund 15 Teilnehmer ließ sich von den winterlichen Bedingungen nicht trüben. „Natürlich waren wir zunächst überrascht – mit so viel Schnee im September hatten wir nicht gerechnet. Aber die Stimmung in der Gruppe war einfach super. Wir haben uns spontan entschieden, das Beste aus der Situation zu machen.“
Anstelle der ursprünglich geplanten Gipfeltouren wurde kurzerhand auf den Lechweg ausgewichen, der trotz des Schneefalls teilweise begehbar blieb. Eine der Gruppe nahm die Herausforderung an und entschied sich, die Strecke in Richtung der Ravensburger Hütte zu erkunden. Der Wag führte die Wanderer durch tief verschneite Landschaften, was dem Wochenende eine besondere, fast magische Atmosphäre verlieh.
Es war zwar anders, als wir uns das vorgestellt hatten, aber gerade deshalb so besonders. Die verschneide Landschaft war traumhaft und die Wanderung hat allen viel Spaß gemacht. Trotz der Anpassungen war die Stimmung in der Gruppe großartig, und wir haben viele neue Eindrücke rund um den Arlberg gesammelt.
Trotz der Herausforderung durch den Schnee gab es keine Zwischenfälle und das Wochenende verlief für alle Beteiligten erfolgreich. Das Team plant bereits jetzt eine Wiederholung im nächsten Jahr. „2025 sind wir wieder dabei – dann vielleicht ohne Schnee, aber genauso motiviert. nami
|
|
|
zurück nach Oben
|
|