StartseiteBerichte & ErgebnisseDatenschutzArchiv
 
Berichte & Ergebnisse
Thomas Rupek zeigt sich verbessert und guten Wettkampf!
      2023-06-01
Johanna Schmid zurück in der Erfolgsspur!
      2023-05-22
Johanna Schmid vertrat die Farben der SG Dettingen recht stark!
      2023-05-17
WM- Qualifikation in Caorle/Venedig
      2023-05-16
Sieger in starker Vorstellung: Markus Heinkel/SG Dettingen!
      2023-05-15
Markus Heinkel mit beeindruckendem „Laufeinstand“
      2023-05-10
Stadt- Triathlon in Backnang „Ein Anfang ist gemacht“
      2023-05-09
SG- Athlet Bernd Weis mit Rang 2 auf dem Siegerpodest!
      2023-05-05
Stadt- Triathlon in Backnang: „Ein Anfang ist gemacht“
      2023-05-04
Dettinger Nachwuchs mit Doppelsieg im BWTV-Cup
      2023-04-27
 
   
Thomas Rupek zeigt sich verbessert und guten Wettkampf! 2023-06-01  

Triathlon in Heidenheim
Der Triathlon- Neuling Thomas Rupek von der SG Dettingen/E. wagte sich nach Backnang und drei Wochen später, an seinen zweiten Triathlon-Wettkampf.
Dabei bedurfte es eine Anreise auf die Ostalb, wo in Heidenheim ein Jedermann- Triathlon mit 400m Schwimmen/Freibad- 25km Rad fahren- und 5km Laufen gestartet wurde. Sein Training und die Vorbereitung zum zweiten Wettkampf-Ereignis trugen überraschend bald schon Früchte und er war bedeutend flotter unterwegs. Ein Falschabbiegen auf der Radstrecke hat zwei Minuten Umweg gekostet, was nur dem „Neuland des Wettkampfverlaufes“ zuzuschreiben war, tat aber der Freude über den zweiten guten Triathlonstart keinerlei Abbruch! Trotz einiger steiler Anstiege beim Rad fahren trugen ihn seine Beine nach 1:23:29 Std ins Ziel, wo er in der Altersklasse TM 30 einen höchst erfreulichen 12. Platz erringen konnte. Damit werden sicherlich noch einige Triathlonstarts ins Auge gefasst!
   




zurück nach Oben

Johanna Schmid zurück in der Erfolgsspur! 2023-05-22  

Bad.-Württ. Nachwuchs- Cup
Podestplatz für Dettinger SG-Nachwuchs- Athletin
In Waiblingen, rund um Stadion und Freibad, wurde der 4. Nachwuchstriathlon des Baden-Württembergischen Triathlon Verbandes ausgetragen. Im Rahmen dieses „Racepedia- Cups“ trafen sich die meisten der Nachwuchstriathleten aus dem ganzen Lande,
um weiterhin Punkte für die Gesamtwertung des Jahres zu sammeln.
Bei herrlichsten Wetter, konnte endlich bei Sonne im 50m-Becken des Freibades geschwommen werden. Auf abgesperrter Bundesstraße mit zwei kernigen Anstiegen folgte die Radausscheidung, ehe in der Rems-Talaue in verschiedenen Runden der Lauf ins Ziel erfolgte!
In der weibl. A-Jugend nahm Johanna Schmid/SG Dettingen den heutigen Wettkampf in Angriff. Vom Start weg lag sie mit der Ulmerin
Tabea Ernst in Führung, die nach 10.46 min vor Johanna Schmid (10.54min) und der Schweizer Nachwuchshoffnung Laura Marioni (11.22min)aus dem Wasser stieg. Nach dem Lauf in die Wechselzone wurde auf das Rennrad gestiegen um die 4 Runden (ges. 20 Kilometer) auf der abgesperrten Bundesstraße in Angriff zu nehmen. Schmid und Marioni übernahmen sofort die Initiative und fuhren einen Vorsprung von 4 Minuten vor dem übrigen Feld heraus!
Schon beim Start zur Laufstrecke, zeigte sich, dass die Schweizerin aus Walisellen eine talentierte Läuferin ist und stürmte davon. Die Dettinger Nachwuchshoffnung konnte dabei nicht ganz mithalten und fiel etwas zurück. Aber 5 Minuten Vorsprung vor der Dritten, Vivien Lhoest/Mengen, zeigten dass Johanna Schmid wieder in die Erfolgsspur zurückgefunden hatte und für ihre Leistung mit einem tollen 2. Rang der A-Jugend belohnt wurde. Die Leistungen auf dem Siegerpodest lauteten: 1. Laura Marioni/Wallisellen 1:0927 Std, 2. Johanna Schmid/SG Dettingen 1:12:05 Std und 3. Vivien Lhoest/Mengen 1:17:39 Std.
Im Vergleich zur Vorwoche in Forst, zeigte Johanna Schmid ein starkes Rennen, wurde beste Baden-Württembergerin und kann wieder hoffnungsvoll in die Zukunft blicken, wo noch ein Wertungslauf im Nachwuchscup und die Baden-Württembergische Meisterschaft zur
Austragung kommen!
   






zurück nach Oben

Johanna Schmid vertrat die Farben der SG Dettingen recht stark! 2023-05-17  

Jugend und Nachwuchscup in Forst bei Karlsruhe:
Ein unglücklicher Rennverlauf ließ heute nicht mehr als einen trotzdem sehr respektablen 18. Rang bei der A-Jugend zu!

Hochklassige Triathlon-Action beim bundesweiten Jugend- und Nachwuchscup fand wiederum wie im Vorjahr am großen „Freizeit-Zentrum Heidesee“ in der Rheinebene statt. Neben dem Wettkampf in Forst besteht dieses Gesamtereignis 2023 noch aus den Wettbewerben in Jena (11.Juni) und in Goch (Deutsche Meisterschaften am 13. August). Auch dieses Jahr war dieser Jugend Cup deutschlandweit wieder die Plattform für den Nachwuchs aus allen Bundesländern, sich auf der großen, nationalen Bühne zu präsentieren und sich mit der gleichaltrigen Konkurrenz in den Altersklassen B- A-Jugend und Junioren zu messen.
Dettingens Nachwuchs Triathletin Johanna Schmid stand dabei mit über 70 anderen bei der weiblichen A-Jugend und Juniorinnen an der Startlinie der großen Heidesee-Freizeitanlage. Der Startschuss gab das Rennen frei für die erste Disziplin Schwimmen im Heidesee, wo über 750m ein Dreieckskurs mit Bojen abgesteckt war. Wer den Sandstrand wieder erreicht hatte rannte zur Wechselzone, wo das vorbereitete Fahrrad mit Helm und Radschuhen wartete. 17,6 Kilometer wurden in 4 Runden auf „topfebener“ Straße gefahren, ehe der Abschlusslauf über 4x 1,2 Kilometer in flachem Uferbereich zum großen Zielbogen führte!
Den Schwimmverlauf hatte sich Johanna Schmid ganz anders vorgestellt, denn der schon an der ersten Boje, mit eckiger Richtungs-
Änderung, Schwimmverlauf führte wie so oft zu einem großen Stau des Schwimmerpulks und so manche kam dabei „unter die Räder“, wurde unters Wasser gedrückt, kämpfte um Luft und es war vorbei mit dem Vorwärtsgleiten. Bis sich die Dettingerin davon befreit hatte, war die erste Gruppe mit fast 30 Konkurrentinnen weit davon geschwommen. Allen Unpässlichkeiten zum Trotz, hieß es jetzt einfach nur nicht gänzlich den Anschluss zu verlieren. Brugger/Kulmbach stieg nach
7:46 min als Erste aus dem Wasser. Während der Dettinger Anhang fast eine Minute auf ihre Teilnehmerin warten musste.
Da war auch auf dem Radkurs kaum noch etwas aufzuholen, denn in den 3 Radgruppen wurde höllisch Tempo gebolzt und es gab kaum Veränderungen im Rennverlauf. Die vierzehnte Radzeit deutete zumindest die Fähigkeiten von Johanna Schmid an. Auf der Laufstrecke holte sie dann doch einige Konkurrentinnen ein und verbesserte sich um erfreulich viele Plätze. Nach 4 schnellen Runden, bei denen die Bayrischen und Thüringer Mädchen den Ton angaben, blieben die Uhren für Johanna Schmid nach beherztem Kampf bei Rang 18 stehen!
Ein Rennen mit stärkster deutscher Konkurrenz, das zeigte, dass man
im Schwimmen im vordersten Bereich „dabei“ sein muss, um beim folgenden Radabschnitt (erst recht bei total ebener Straße) in der Spitzengruppe fahren zu können, als Voraussetzung fürs Laufen, einen guten Spitzenplatz erreichen zu können. Johanna Schmid hatte heute nicht das Glück für einen entsprechenden Rennverlauf und hofft auf einen besseren Tag bei den nächsten anstehenden Entscheidungen im Nachwuchscup!
   




zurück nach Oben

WM- Qualifikation in Caorle/Venedig 2023-05-16  

Mirjam Huber verfehlt hauchdünn die Norm für Hamburg
Den ersten internen Qualifikationswettkampf der Deutschen Triathlon Union Mitte März in Kienbaum konnte die Dettinger SG- Nachwuchshoffnung für sich entscheiden. D.h. den nächsten Schritt: den nächsten Qualifikationswettkampf im italienischen Caorle bei Venedig ins Auge fassen! Allerdings galt es auch die Abiturprüfungen an der Schule genauso gut gelingen zu lassen. Vom derzeitigen Wetter mit kalten Wassertemperaturen ganz zu schweigen!
Am vergangenen Freitag standen drei Vorlaufwettbewerbe mit jeweils 30 Mädchen auf dem Startprogramm: 350m schwimmen im Meer,
9,5km Radfahren und 1,5km laufen.
Im Mittelmeer zu schwimmen war bei Wellengang alles andere als einfach, auch nach der Kehre an der Boje wieder an den Strand zurückzukommen. Da hatte die Dettingerin auf ihrer stärksten Teilstrecke, etliche Probleme, die sich auch in der Wechselzone fortsetzten! Der Ausstieg aus dem Neoprenanzug forderte einige Sekunden (zu) lange und schon wurden über 20 Sekunden Rückstand zur Spitzengruppe gestoppt! Es folgten 3 Runden Radfahren mit kurvigem Streckenverlauf und engen Wendepunkten.
Es war nicht einfach den Anschluss zu halten. In der Wechselzone hieß es schnell die Radschuhe gegen die Laufschuhe zu tauschen und verlorenen Boden gut zu machen! Es brauchte etwas Zeit um in Fahrt zu kommen, aber dann konnte die SG-Juniorin doch stetig Plätze aufzuholen. Am Ziel erreichte sie noch Rang 10 in ihrem Vorlauf. Trotz starker Laufleistung war eine Sache doch bedauernswert und schade: Da sich aus jedem der drei Vorläufe jeweils 9 Junioren qualifizierten. Ganze zwei Sekunden fehlten Mirjam Huber, um sich für das Finale zu qualifizieren! Aus dem Deutschen Team schaffte dies Kjara Reckmann (Niedersachsen) und Felipa Hermann (NRW), aus Baden-Württembergischen schaffte dies Marielle Bouchti/Neckarsulm! Sie lösten damit die Tickets für die Junioren-WM in Hamburg.
Bei der 1. Qualifikation in Kienbaum war der Rennverlauf für Mirjam Huber weitaus günstiger, als sie im nationalen Vergleich mit Rang 1 erfolgreich war und nunmehr wegen 2 Sekunden, begründet in einem sehr unglücklichen Rennverlauf, die Fahrt nach Hamburg nicht antreten darf!!
Am Sonntag stand für die teilnehmenden Länder noch ein Staffelwettbewerb an. Unter 32 Trios erreichte Mirjam Huber mit einem beherzten Rennen den sehr beachtlichen 10. Rang und einen versöhnlichen Abschluss beim Start unter Europas besten Nachwuchs Triathletinnen!
„Auch wenn es am Ende gerade mal 2 Sekunden waren, das begehrte Finale verpasst zu haben, war es ein großartiges Erlebnis mit
90 Junioren aus allen Ländern Europas am Start gewesen zu sein und im internationalen Vergleich ein sehr respektables (wenn auch höchst unglückliches….) Rennen gezeigt zu haben“ so berichtete Mirjam Huber bei ihrer Rückkehr)!
   




zurück nach Oben

Sieger in starker Vorstellung: Markus Heinkel/SG Dettingen! 2023-05-15  

100. „Parkrun in Bad Urach“
Jede Woche am Samstag, wird in Bad Urach ein 5km-Lauf für Läufer jeden Alters gestartet. Der Startschuss erfolgte bei diesem „ParkRun“ Jubiläumslauf durch Bürgermeister Elmar Rebmann.
Das Läufer-Trio der SG konnte dabei auf der Laufstrecke vom URACA-Parkplatz- Grüner Weg und zurück, sehr erfreuliche Laufleistungen an den Tag legen!
Insbesondere Markus Heinkel, der nicht nur als klarer Sieger ins Ziel kam, sondern auch den Streckenrekord nur um minimale 7 sec verfehlte! Auf Rang 5 folgte „Altmeister“ Bernd Weis, der stets zu gefallen weiß, sowie Thomas Rupek, der als Siebter das Dettinger Erfolgs-Trio ergänzte!
   


zurück nach Oben

Markus Heinkel mit beeindruckendem „Laufeinstand“ 2023-05-10  

Lautertal- Lauf in Lauterach
Dritter Rang unter den 204 Teilnehmern des Hauptlaufes über 12,6km
Markus Heinkel, der sich zu seinem Einstand bei der Dettinger Sportgemeinschaft einen Start beim Lauterlauf über 12,6km ausgesucht hatte, wusste gleich bei seinem läuferischen Debüt eine ausgezeichnete
Laufleistung abzuliefern! Im Hauptlauf über 12,6km mit Start in Lauterach, ging es auf hügeliger (103 Höhenmeter) und anspruchsvoller Strecke zunächst das Wolfstal aufwärts zur Hochfläche, dann wieder abwärts durchs Lautertal an der Laufenmühle vorbei, zurück zum Ziel nach Lauterach!
Glaubte man fast daran, dass bei den heranziehenden schwarzen Gewitterwolken, das Rennen noch gestoppt wird, ging die läuferische Großveranstaltung gut und ohne Probleme über die Bühne! Nur die Läufer hatten natürlich unter der Großen, schwülen Hitze zusätzlich zu kämpfen!
Markus Heinkel, mit noch nicht so viel Lauferfahrung, nahm sich mal vor unter der
45min Zeitgrenze zu bleiben. Mit recht starkem Start hielt er sich sogar überraschend in der Spitze und bestimmte mit Josef Diensthuber/TSG Ehingen (41:59,5min), dem späteren Sieger und Jonas Haiss aus Riedlingen (späterer Zweiter 43:33min) völlig überraschend das Rennen mit! Bis zur Hochfläche konnte er zum Spitzenduo immer noch auf Sichtweite mitlaufen. Erst beim Lauf ins Tal, bergab ohnehin nicht seine Stärke, musste er etwas abreißen lassen. Aber seinen
3. Platz konnte er alleine laufend, sicher seine Fähigkeiten nicht zu überziehen, ganz sicher vor dem nächsten Verfolger Florian Fischer (47,25min) mit großem Vorsprung (44,45min) bis ins Ziel verteidigen!
Damit zeigte der Dettinger sein läuferisches Talent und einen starken Auftakt in der Laufszene, in der er sicherlich noch des Öfteren an der Startlinie stehen wird!
   


zurück nach Oben

Stadt- Triathlon in Backnang „Ein Anfang ist gemacht“ 2023-05-09  

Thomas Rupek mit erfolgreichen ersten Schritten beim Triathlon!

Vor wenigen Wochen hat sich der Uracher Thomas Rupek den Triathleten der SG Dettingen angeschlossen und wagte sich schon nach kurzer Eingewöhnung zur Teilnahme an einem Jedermann-Triathlon.
Im Backnanger Freibad waren die Schwimmstrecken abgegrenzt um die
600m in Bahnen zu schwimmen. Bei etwas frischen Temperaturen ging es in die Wechselzone vor dem Bad und die Radstrecke mit 2 Runden a 10km führte aus der Stadt wellig, bergig „aufs Land hinaus“.
Und der Neuling hielt sich bei seinem „Triathlon Abenteuer“ recht mutig und zuversichtlich. Die abschließende Laufstrecke über 5km endete für den Neuling nach 1:27:50 Std im Freibad in Backnang, wo ihm für einen soliden Wettkampf auf Rang 38 der Altersklasse M 30 gratuliert werden konnte. Unter allen 245 Teilnehmern insgesamt war seine Triathlon- Premiere mit 13.10min schwimmen- 51.12min Radfahren- und 23.28min laufen ein erfreulich gelungener Einstieg und Start ins Triathlongeschehen!
   




zurück nach Oben

SG- Athlet Bernd Weis mit Rang 2 auf dem Siegerpodest! 2023-05-05  

Duathlon in Echterdingen
Die Sportfreunde aus Echterdingen richteten ihre Mai-Veranstaltung in diesem Jahr nicht als Triathlon, sondern als Duathlon aus. In Anpassung an die noch etwas vorherrschend kühle Witterung, eine gute Entscheidung. Auch die Wettkampfstrecken beim Laufen und sowie auch beim Radfahren, rund um das Sportgelände Goldäcker, in mehreren Runden anzulegen, brachte mehr Zuschauernähe an das Wettkampfgeschehen, sodass der Wettkampf mehrfach eingesehen, und die Athleten auch öfters angefeuert werden konnten!
SG-Duathlet Bernd Weis, in den letzten Wochen durch Beinbeschwer-den etwas gehandicapt, wagte trotzdem einen Start, quasi vor der Haustüre in Leinfelden!
5km Auftaktlauf, gefolgt von 20,5km Radfahren und einem Abschlusslauf von 2,5km, waren die geforderten Teildisziplinen bei diesem „Sprint-Duathlon“! Weis brauchte einige Zeit, bis das Laufgeschehen „rund“ lief und Fahrt aufnehmen konnte. Auf dem Rad brachten einige Überholvorgänge in den 3 Runden durch das Siebenmühlental mit Anstiegen wieder hinauf nach Echterdingen, doch ca. 250 Höhenmeter zusammen und forderten die Athleten, ihre Kräfte klug einzuteilen! Beim dritten und letzten Teilabschnitt über 2,5km musste der Dettinger noch 2 Plätze abgeben, schaffte es aber dennoch sich in der Spitzengruppe zu behaupten. In der Gesamtwertung aller Teilnehmer überlief er als 15. die Ziellinie und in seiner Altersklasse AK 50 wurde daraus ein sehr guter 2. Rang auf dem Siegerpodest! Wäre in der Auswertung nicht die Zehnerschritt-Altersklasseneinteilung, sondern die 5-Jahreseinteilung als Grundlage der Auswertung genommen worden, wäre dies eigentlich der 1. Rang geworden, was den Ambitionen des ambitionierten Duathleten entgegengekommen wäre! Die bevorstehen-de Zeit wird Bernd Weis zur Regeneration nützen, um seine Beinbeschwerden evtl. auch operativ wieder zur Gesundung zu bringen!
   




zurück nach Oben

Stadt- Triathlon in Backnang: „Ein Anfang ist gemacht“ 2023-05-04  

Thomas Rupek mit erfolgreichen ersten Schritten beim Triathlon!

Vor wenigen Wochen hat sich der Uracher Thomas Rupek den Triathleten der SG Dettingen angeschlossen und wagte sich schon nach kurzer Eingewöhnung zur Teilnahme an einem Jedermann-Triathlon.
Im Backnanger Freibad waren die Schwimmstrecken abgegrenzt um die
600m in Bahnen zu schwimmen. Bei etwas frischen Temperaturen ging es in die Wechselzone vor dem Bad und die Radstrecke mit 2 Runden à 10km führte aus der Stadt wellig, bergig „aufs Land hinaus“.
Und der Neuling hielt sich bei seinem „Triathlon Abenteuer“ recht mutig und zuversichtlich. Die abschließende Laufstrecke über 5km endete für den Neuling nach 1:27:50 Std im Freibad in Backnang, wo ihm für einen soliden Wettkampf auf Rang 38 der Altersklasse M 30 gratuliert werden konnte. Unter allen 245 Teilnehmern insgesamt war seine Triathlon- Premiere mit 13.10min schwimmen- 51.12min Radfahren- und 23.28min laufen ein erfreulich gelungener Einstieg und Start ins Triathlongeschehen!
   




zurück nach Oben

Dettinger Nachwuchs mit Doppelsieg im BWTV-Cup 2023-04-27  

Triathlon in Neckarsulm:
Johanna Schmid und Mirjam Huber lassen aufhorchen!

Im Renngeschehen des Baden Württembergischen Nachwuchs-Cups „Racepedia“ folgte nach dem Auftakt in Mengen (swim and Run) nun zwei Wochen später der erste Triathlon im Vergleich der Athleten aus Baden-Württemberg. Mit dabei die Dettinger Mädchen, die schon seit geraumer Zeit das Renngeschehen in ihren Altersklassen mitbestimmen.
700m Schwimmen im Neckarsulmer Hallenbad bildeten den Auftakt, ehe der Wechsel aufs Fahrrad erfolgte(20km in 4 Runden), ehe dann nochmals in Laufschuhe umgeschnürt wurde, um die 5km in 3 Runden mit Abschluss Ziel, in Angriff zu nehmen!
Mirjam Schmid, wie auch Johanna Schmid zeigen eine erfreulich starke Vorstellung!
Mirjam Huber beherrschte die Juniorenklasse in erstaunlich starker Manier, d.h. hieß beste Schwimmzeit, beste Radzeit und auch schnellste Laufzeit! Ihr Sieg war unangefochten
in 1:07:25 Std. Gesamtzeit vor der Echterdingerin Amelie Chauvet (1:15:23 Std).
Bei der B- Jugend war Johanna Schmid von ihrer Vereinskameradin animiert und stand nach dem Dreikampf ebenfalls auf dem Siegerpodest. Starke Leistungsverbesserungen mit 3. Platz Schwimmen (13 sec ) nach Tabea Ernst/SSV Ulm, der besten Radzeit (39:46min) vor Nelly Strein/Singen (42:46) und nochmals in 18:19min die beste Laufzeit draufgesetzt, setzte auch sie mit ihrem Sieg in 1:10:24 vor Nelly Strein/Germania Singen (1:14:36) ein deutliches Ausrufezeichen und sorgte damit mit Sieg und Mirjam Huber bei den Juniorinnen für ein glänzendes Vereinsergebnis beim zweiten Vergleichskampf der Saison!
   




zurück nach Oben