|
|
Duathlon in Wendlingen
Zwei Wochen nach der Duathlon WM in Zofingen, wo SG- Athlet Bernd Weis auf der Langdistanz an die Leistungsgrenzen gehen musste, wagte er am Wochenende einen Start in heimischer Umgebung beim „Speck- Race“ in Wendlingen. Der Radsportverein hat dort mit dem Sponsor Speck ein großes Sport- und Trainingszentrum erstellt und führte nun eine Erstaustragung, ein Cross- Duathlon in Wendlingen, als „Premiere im neuen Sportgelände durch. So dicht vor der Haustüre, war es für SG- Duathlet Bernd Weis fast schon Pflicht bei diesem Ereignis teilzunehmen! Dabei mussten 3,5km gelaufen , 14km mit dem Mountainbike(Schotterwege- und Gelände-Wege) und nochmals eine zweite 3,5km Runde gelaufen werden. Die Laufstrecke war mit
70 Höhenmetern recht bergig und sogar noch steil aufwärts mit 99 Stufen gespickt! Selbst die MTB-Runde mit ihren 2 Schleifen forderte einen längeren Anstieg und ca. 200 weitere Höhenmeter. Also durchweg eine Premiere mit starken Anforderungen! Trotz Muskelproblemen in der Laufmuskulatur kämpfte Weis an 5. Stelle im vorderen Bereich der Laufkonkurrenz. Auf dem Rad lief es recht gut und arbeitete sich bis zum 2. Rang nach vorne. Anfang der zweiten Radrunde konnte er sich sogar von seinen Verfolgern etwas absetzen. Nur der Erst Alexander Krieg war stark, fuhr vorneweg und siegte auch in 57.13 min. Bernd Weis war sich eigentlich sicher den 2. Platz „nach Hause laufen zu können“. Wurde jedoch bei den anstrengenden Treppen ein und überholt. Längere Zeit, den Zweiten in Schach gehalten, konnte der Dettinger, beim Endspurt den wesentlich jüngeren Kai Breuer(59.13min) , auf Distanz halten. Dennoch hielt Bernd Weis den dritten Platz(59.31min) im Gesamtfeld und belohnte sich beim Premierenlauf noch mit der Platzierung auf dem Siegerpodest!
|
|
|
zurück nach Oben
Triathlon Kornwestheim
Zum 32. Male wurde der Triathlon Kornwestheim als Saisonabschluss durchgeführt. 275 Starter durften zum Wettkampfauftakt erst 500m im Hallenbad zurücklegen, ehe aufs Rad gewechselt wurde, um 20Kiloometer zu treten. Nach dem Abstellen des Rennrades folgten noch 5km durch den Startpark, ehe man auf dem Marktplatz das Ziel erreichte. Die gelang Sieger Christian Burkhardt/Herrenberg in 59.54 min am besten. SG- Athlet Philipp Geis von der SG Dettingen/Erms folgte in der Wettkampfklasse TM 30 in 1:04:38std auf Rang zwei.
Was im Gesamtstarterfeld der 275 Konkurrenten einen ausgezeichneten 5. Rang auf dem Siegerpodest bedeutete. Nach längerer Urlaubszeit überraschte er mit jeweils 3 schnellen Zeiten bei Schwimmen- Rad und Lauf, sodass er einen starken Wettkampf beim Saisonabschluss auf dem Siegerpodest abschließen konnte!
|
|
|
zurück nach Oben
Duathlon Weltmeisterschaft in Zofingen
Was für die Triathleten das größte Ereignis und Traum ist dabei zu sein, beim Ironman auf Hawaii ist - ist die Teilnahme mit gutem Abschneiden bei der Ironman- Langdistanz Duathlon in Zofingen/Schweiz. Auch dieser Ausdauer Wettbewerb hat lang Tradition und wird jährlich seit 1989 durchgeführt, mit großer Anziehungskraft für alle Duathleten aus aller Welt! Auch der Dettinger SG- Vorzeige- Athlet ist bei diesem Großereignis schon zum 9. Male dabei. Trotz Orthopädischer Operation blieb eine erneute Teilnahme das große diesjährige Ziel und er setzte das Ziel und den Teilnahmewunsch wie immer bei diesem Wettbewerb teilnehmen zu können. Dies gelang in diesem Jahr „auf den letzten Drücker“, wenngleich nur paar wenige Aufbauwettkämpfe zur Vorbereitung übrigblieben! Der Duathlon mit 10Kilometer laufen – 150km laufen und nochmals abschließenden 30 Km lauf hieß nicht nur eine mächtige Athletenkonkurrenz , sondern auch sehr harte und fordernde Landschaftsbedingungen gegen sich zu haben, die für alle Teilnehmer zusätzlich 2000 Höhenmeter zu bewältigen haben. „ Runden Auftaktlauf a 5Kilometer, Radfahren 3 Runden a 50km und nochmals 4 Runden Abschlusslauf mit 4mal 7,5Kilometern! Da hieß es gewaltig Härte und Ausdauervermögen, gepaart mit kluger Renneinteilung zu zeigen, inklusive richtig dosierter Nahrungsaufnahme und nie ohne die Geschwindigkeit zu verstärkt in Anspruch zu nehmen! Es kann auch so gehen, wie dem mit großen Ambitionen angetretenen Titelverteidiger Emile Blondel- Hernant aus Frankreich, der schon nach dem ersten Wechsel sein Fahrrad mit „Plattfuß“ abstellen konnte. Daraufhin war der Wettkampf um seine Nachfolge als Langdistanz Weltmeister fast vorgegeben! Sein Landsmann Babptiste Domanico übernahm auf der Radstrecke die Führung und gab diese überraschend bis zum Schluss nicht mehr ab! Der Erfolg, Nach 6std 48:23;min der neue Weltmeisterschaftstitel! Die Silbermedaille gewann der überraschend schnelle Däne Silas Lambaek ((6:54:26stdund dem sensationell starken Deutschen Fabian Holbach/Mühlheim, der in 6:12:26,2 Std. auf dem Siegertreppchen als Drittplatzierter stand!
Da hatte SG- Teilnehmer Bernd Weis natürlich ganz andere, aber genauso ehrgeizige Ziele: auch bei seiner 9. Weltmeisterschaftsteilnahme wollte er, trotz angesprochener Probleme in den vergangenen Monaten einen
Soliden und ausdauerstarken Wettkampf an den Tag legen. Bei schönem sonnigem Wetter, die Gelegenheit zu einem starken Wettkampf auf dem Rad und mit den Laufschuhen nutzen! Die Zuschauer auf den zahlreichen Runden nutzten das öfter Sehen der Athleten mit viel Begeisterung , Applaus und Anfeuerung! Wohltuend auch für Bernd Weis, der einen großartigen Wettkampf präsentierte und ein hohes Renntempo
über 6 Stunden aufrechterhalten konnte. Das Ziel Gleichmäßigkeit mit Stehvermögen konnte er immer umsetzen und somit bei den vorderen Konkurrenten mitfahren, als auch mitlaufen. Der favorisierte Deutsche, als mehrfacher deutsche Meister der Altersklasse M 55, Dirk Strothmann, wurde seiner Rolle gerecht und siegte in seiner Klasse nach 7:14:45 Std. vor Pietro Carrara/Italien (7:42:25 Std.) und Andy Holladay/England (7:50:48 Std.)! SG- Starter Bernd Weis konnte in dem starken internationalen Teilnehmerfeld weit besser als erhofft abschneiden und konnte einen
so guten Wettkampf zeigen, der ihn am heutigen Tag auf den 7. Platz (8:18:56 Std.) führte und ihn für viele Trainingseinsätze mehr als entschädigte!
|
|
|
zurück nach Oben
Beim 30. Jubiläumslauf am Pfänder mit der Elite auf dem Siegerpodest!
Bei den letzten beiden Laufwettbewerben hat SG-Läufer Markus Heinkel wieder andeuten lassen, dass er seine langwierige Verletzung immer besser beherrscht und deutlich auf dem Weg der läuferischen Genesung ist. So kamen auch wieder Gedanken im Laufkalender nach einem höher karätigen Laufereignis zu suchen. Da bot sich der der „Pfänderlauf“ in Bregenz gerade zu einer Teilnahme an. Allerdings ist dies auch ein Anziehungspunkt , da dieser Wettbewerb seit Jahren zum österreichischen Berglauf-Cup zählt und schon immer bekannte, internationale Läufer in seinen Bann zieht! Teilweise auf steinigen Wegen, dem sogenannten „Geschlief“ oder Wanderwegen führt die Wettkampfstrecke von der Talstation der Pfänderbahn über 3,8Kilometer Länge und mit 612 zu bewältigenden Höhenmetern hinauf zur Bergstation der Pfänderbahn. Viele Zuschauer und Sportbegeisterte nützten die Bergbahn, während knapp 200 aktive Läufer auch beim 30. Jubiläumslauf die Rennstrecke wählten, um evtl. auch den Streckenrekord des US- Berglaufmeisters Joseph Gray (seit 2016) ins Visier zu nehmen! Favoriten standen zumindest genügend um 10 Uhr am Start! Von Beginn an setzte sich ein eine kleine Läufergruppe an die Spitze des großen Feldes, indem der Vorjahressieger Spettel/Wolfurt und der zweite Österreicher Mehele/Fußach natürlich auch befanden! Und man wagt kaum hinzuschauen: Auch SG- Bergspezialist Markus Heinkel war auch dabei und hielt sich auf den steilen Passagen besonders, und erfreulich stark im Rennen! Lange war es mit Mehele aus Fußach ein schneller, hartes Kopf an Kopf Rennen! Während der Dettinger in den Steilabschnitten den besseren „Zug“ hatte, kam auf den späteren Flachabschnitten der Vorjahressieger Patrick Spettel aus Wolfurt und mit seiner Ortskenntnis des Weges nutzte er den Vorteil, um den Dettinger etwas mit steten Führungswechseln Brust an Brust enteilen zu können. Die zahlreichen Zuschauer sahen ein packendes Finish, bei dem Landesmeister Patrick Spettel in 24:51 min durch den besseren Schlussspurt vor Markus Heinkel (25:10 min) setzen konnte, der den zweiten Österreicher Maximilian Mehel (25:35min) noch auf den dritten Podestplatz abwehren konnte! Mit diesem Tagesergebnis und einer besseren Siegerzeit als im letzten Jahr, war der Dettinger sichtlich hoch zufrieden und hatte sich auch bei internationaler Konkurrenz in einem stark besetzten und beliebten Traditions-Berglauf am Pfänder hoch überm Bodensee auf Rang zwei behaupten und eindrucksvoll in die Laufszenerie der Bergspezialisten zurückmelden können!
|
|
|
zurück nach Oben
Weitere Leistungssteigerung des SG- Läufers im DM- Meisterschaftsrennen!
Die deutschen Straßenlaufmeisterschaften über die 10km- Distanz zählen im Laufkalender des Leichtathletikbereiches zu den sportlichen Höhepunkten des Jahres. Am Sonntag stand die Meisterschaft im Mittelpunkt der Laufszene, denn die Besten des Landes kämpften auf einem stimmungsvollen Kurs auch für Zuschauer um Medaillen und Meistertitel.
Der 10-Kilometer-Kurs rund um Siegburg nahe der alten Bundeshauptstadt Bonn, gilt als schwierig mit einigen Höhenmetern und sehr langen Geraden. Dies macht eine bewusste und disziplinierte Renneinteilung , denn eine erfahrenen Renneinteilung hat gezeigt, dass wer zu schnell angeht im Übereifer, der riskiert auf den letzten Kilometern wertvolle Zeit zu verlieren.
Zum Favoritenkreis auf dieser Strecke gehörten die Regensburger Läufer, aber auch Karlsruher und Tübinger. Im Ermstal bekannt sind auch Simon Stützel/Karlsruhe oder Lorenz Baum von den Stadtwerken Tübingen.
Von der SG Dettingen/Erms stand Christian Reusch an der Startlinie einer großen Deutschen Meisterschaft, der in den letzten Jahren schon mit guten Zeiten für Aufsehen gesorgt hat.
Christian Reusch, in den letzten Wochen gut vorbereitet, ging mit dem Vorhaben ins Rennen, möglichst rasch „auf Touren“ zu kommen , um dann dieses möglichst lange über die 10km- Distanz halten zu können, um auch eine gute Platzierung in der Ergebnisliste erreichen zu können! Wenn man unter den 300 Teilnehmern eine Vielzahl von renommierten Läufern und erstklassige Laufzeiten im Dutzend sieht, weiß man auf welchem Leistungs- Niveau diese Meisterschaft ablief! Einen Doppelsieg als neue Deutsche 10km- Meister lieferten Simon Boch(28.32min) und Filimon Abraham (28.36min)/ beide LG Regensburg ab! Lorenz Baum/Stadtwerke Tübingen (30.11min) erreichte mit dieser Zeit Rang 23.
Christian Reusch konnte bei seinem heutigen Einsatz wiederum seine Laufbestzeit auf hervorragende (31.43min) steigern und den 66. Rang im Hauptklassement zu erreichen.
Zeigte, dass er immer noch Reserven hat, um auch weiterhin seine Laufzeiten zu steigern und in Zukunft zu verbessern!
|
|
|
zurück nach Oben
GNFY: „ Gran Fondo New York“ (weil dort die Gründung der Radsport-Organisation stattgefunden hat) die Titelformulierung für ein neues Radsportereignis, das sich allerdings innerhalb von paar Jahren zu einer weltweiten Radsportveranstaltung gewachsen ist und unter den derzeit knapp 30 aktiven Ländern immer mehr “Follower“ in seinen Bann zieht! So wurde die Stadt Bremen erstmals Teil der weltweiten GNFY- Rennserie. Die großartig organisierte Veranstaltung wurde bei ihrer Premiere in der Hansestadt Bremen sogar als Europameisterschafts- Format über die 113 Kilometer lange Rennstrecke ausgeschrieben!! Das Rad- Ereignis das sich schon in 30 Ländern(Amerika und Europa u.a.) stieß in Bremen auf sehr großen Teilnehmerzuspruch, sodass am Sonntagmorgen im Tabakquartier 1500 Teilnehmer an der Startlinie standen.
Das Rennen wurde auf den ersten 4 Kilometern neutralisiert und wie bei der Tour de France sodann als Rennen gestartet. Im „Tabakquartier“ in Bremen erfolgte die Startaufstellung und Rennbeginn. Zunächst
wurde das Rennen (wie bei der Tour de France) auf den ersten 4 Kilometern neutralisiert und dann war jeder Wettkämpfer auf sich selbst gestellt, die 113 km-Distanz zu bewältigen! Anschließend führte die Radstrecke durch Bremen hinaus in eine ruhigere, ländliche Umgebung, doch der meist vorherrschende Gegenwind sorgte dafür außer der Wettkampfkonkurrenz noch weitere Probleme bewältigt werden mussten!
SG- Radspezialist Bernd Weis nahm die lange Anfahrt von Dettingen nach Bremen in Kauf, um bei diesem besonderen Radsportereignis dabei zu sein!
Die jahrelange Erfahrung ließ den Dettinger etwas behutsam ins Rennen einzugreifen, um sich mit Tempo, Landschaft, Wind und Konkurrenten „anzufreunden“! Der 1500Man starke Pulk zog sich weit auseinander. Bernd hielt sich in der zweiten, größeren Verfolgergruppe auf und konnte die Renngeschwindigkeit ohne Probleme mithalten. Ab Kilometer 60 begann für ihn die „Arbeit nach vorne“! Es lief über Erwarten gut und beflügelte für ihn das Wettkampfgeschehen. In starker Manier radelte der Dettinger und dank guter Form erreichte er nach 2:41:00 Stunden wieder das Ziel in Bremen. 2 3/4 Stunden bedeuteten eine gefahrene
Durchschnittsgeschwindigkeit von 42 km/h! In der Gesamtbilanz alles 1500 Teilnehmer bedeutete dies den 108. Rang in der Gesamtwertung und sogar den sehr beachtenswerten 8. Rang in seiner eigentlichen Alters- und Wettkampfklasse
M 55 und bei der dazugehörenden Europameisterschaftswertung!
|
|
|
zurück nach Oben
Wettingen im Kanton Aargau Schweiz-deutsches Grenzgebiet
Ein traditionelles Wettkampf-Ereignis mit Triathlon und Duathlon das vor zwei Tagen zum 32. Male ausgetragen wurde. Bernd Weis animierte seinen Vereinskameraden Markus Heinkel, sich doch auch mal beim Duathlon zu versuchen und das Ergebnis war ein überragendes Wettkampf-Debut bei 4km Laufen- 18km Rad fahren und nochmals 4km Laufen bei bester erfahrungsreicher Organisation und von der Streckenführung mit je zwei Anstiegen auf der Lauf- und Radstrecke! Und die zwei SG-Athleten verstanden es mit großer Überraschung Dank großartiger Leistungen bei diesem Sportereignis ins Rampenlicht zu treten! Vom Start weg, zeigte Markus Heinkel, dass er wieder bei alter Laufform angekommen ist und entpuppte sich auf den ersten vier Kilometern (15.31min) als schnellster Läufer, der die Wechselzone mit Vorsprung vor David Ludin/Hägglingen (in 17.07 min) wieder erreichte! Und die bange Frage „wie geht es beim ersten Duathlon und dem nunmehr folgenden noch ungewohnten Radfahren“? klärte der Dettinger mit imponierend starker Radfahrt, indem er im Spitzenpulk mitfahren konnte und für Begeisterung sorgte! Nochmals Wechsel vom Rad in die Turnschuhe und nochmals 4km Lauf: Dies war für Markus Heinkel – und auch Konkurrenten eine tolle Laufdemonstration, denn der Dettinger lief wie entfesselt und mit einer neuen Laufbestzeit (14.13min) stürmte er dem Ziel und dem Sieg bei seinem ersten Duathlon-Start entgegen! Bernd Weis „Oldie“ im „Duathlon- Geschäft“ zeigte, dass er sich selbst gegen jüngere Konkurrenten behaupten kann! Im ganzen Rennverlauf lag er im Bereich des 6. Platze. Schon beim Lauf als auch auf den 18 Radkilometern! Selbst beim 3. Abschnitt, dem 2.Lauf über 4Kilometer im Spitzenbereich von 6Läufern, zeigte auch er eine starke Laufleistung und musste sich nur im Zielsprint auf der Gesamtdistanz nur um eine Sekunde von Reini Pöllinger/Bever (1.07.04 Std.) geschlagen geben. Damit schaffte das Dettinger SG-Duo eine beeindruckende und starke Wettkampfleistung bei der 32. Auflage des Tägi-Duathlons in der Schweiz, und eine freudvolle Rückfahrt ins Ermstal war auch garantiert!
Ergebnisliste für die Besten beim „TÄGi- Duathlon in Wettingen:
1. Markus Heinkel/SG Dettingen/Erms (1:02:49 Std.) 2.) David Ludin/Hägglingen (1:05:00 Std.) 3.) Benno Käppeli/Marenschwand (1:05:41 Std.) 4.) Manuel Stäuble/Villigen (1:06:00 Std.) 5.) Reini Pöllinger/Bever (1:07:04 Std.)
6.) Bernd Weis/SG Dettingen/Erms (1:07:05 Std.)
|
|
|
zurück nach Oben
Die Ankündigung im letzten Jahr: „Dass man Nagold zu einem Leuchtturm des Sports in dieser Region machen wolle“, konnten die Macher und Organisatoren mit den zwei Triathlon- Großereignissen an einem Wochenende auch bei der erneuten Durchführung dieses Vorhabens nur, und mehr als bestätigen! Der Sprint-Triathlon, 400m schwimmen- 20km Rad fahren und 5km Laufen, mitten im Stadtzentrum, wurde im neuen Badepark, im Becken des Stadt Stadt-Bades unter vielen Zuschauern und Badegästen gefeiert und gestartet! Von hier aus mussten die 440 Teilnehmer nach der Wechselzone aufs Rad und nach den 20 Kilometern auf dem vier Mal zu durchfahrender Rundkurs, zu einer glänzenden Form und zu einer mit insgesamt 5 Kilometern in der Innenstadt. Sprint-Triathlon heißt natürlich auch, dass meist permanent mit sehr hoher Leistung der Wettkampf gestaltet wird! Mit viel Applaus und Anfeuerung, einer immer begeisternden Atmosphäre wurden die Läuferinnen und Läufer bis zur Zielgeraden frenetisch gegrüßt und zum Zielbogen geleitet! Mit zur Freude trugen auch die beiden Dettinger SG-Triathlon Sportler bei, die zur großen Überraschung und starker Wettkampfdemonstration beitragen konnten. Peter Keinath und Philipp Geiss bestimmten ab dem Startschuss das Renngeschehen mit und zeigten bei heutiger Hitze und trotz Gedränge auf den engen Wasserbahnen bei Hochbetrieb, ein leistungsmäßig „heißes“ Rennen“! Der Dettinger Anhang kam aus dem Staunen und Begeisterung nicht zur Ruhe! Die Zwischenmeldungen per Lautsprecher ins Bad übertragen, berichteten von dem als Favoriten durchgegebenen und an der Spitze liegenden Christian Burkhardt vom VfL Herrenberg, doch die beiden SG- Athleten rückten bei jeder Stadiondurchsage, der Radfahrt und Laufrunde weiter nach vorne und kämpften sich plötzlich nach Schwimmen und Radabschnitt sogar unter die schnellsten Zehn! Auf der 5km- Laufrunde brachten sie dann das Kunststück fertig, sich bis zu den ersten Drei ganz nach vorne zu kämpfen! Der Sieg ging an den Herrenberg Burkhardt, doch dann glänzten auf den letzten Laufmetern sowohl Peter Keinath in einem packenden Finale sich auf den „Silberplatz“, und auch Philipp Geiss genauso begeisternd auf den 3. Platz des Siegerpodestes vor! Ein einmalig starkes Ergebnis, das sich die beiden Dettinger bei diesem guten und zahlreich besetzten Triathlon- Erfolg zu einem beeindruckenden Gesamtereignis auf dem Siegertreppchen abschließen konnten
Bild: Trio, das dem Nagolder Triathlon- Sprintwettkampf seinen Stempel und Platzierung auf dem Siegerpodest aufdrückte: Dem Sieger Christian Burkhardt aus Herrenberg, umrahmt vom stärksten Läufer Peter Keinath/SG Dettingen/Erms auf Rang 2 (rechts), sowie seinem Vereinskameraden Philipp Geiss (links) mit starker Schwimmleistung als Zweiter SG-Starter auf dem 3. Rang in der Gesamtabrechnung!
Nur bei unserem Vereinsbericht dazu…. So macht es Spaß die Ergebnisliste zu lesen!
|
|
|
zurück nach Oben
Sportwoche in Mehrstetten:
100 Jahre Vereinsjubiläum wurde mit der traditionellen (zum 43. Mal) Sportwoche auf den Mehrstetter Sportanlagen gefeiert und der Abschluss wurde mit dem 8. Mehrstetter Crosslauf für Alt und Jung gefeiert!
Der Lauf „in mehreren Runden“ hatte es von der Streckenführung her in sich. Wald und Wiesenwege und steter Berg auf- Berg ab summierten sich in manchen herausfordernden Höhenmetern, dass bei vielen Teilnehmern, die Schenkel brannten! Dettingen war mit zwei Läufern am Start, die mit ihren Laufdarstellungen begeisterten und die vielen Zuschauern an der Strecke erfreuten! Im Hauptlauf mit 3 Runden und 6,8km
Siegte Vorjahressieger Stefan Schmauder, der aus der Schweiz angereist war und sich mit Markus Heinkel einen heftigen Zweikampf lieferte, den der Dettinger über 2 Runden für sich entscheiden konnte! Der 3- Runden Sieg(10,5km und 230 Hm) gehörte Stefan Schmauder ,der 37,21 min benötigte, vor Raphael Lange (37:46min) und Felix Schille r(40,43min) beide aus Mehrstetten! Seine gute Form untermauerte Bernd Weis, der nach seiner längeren „Auszeit“ immer besser in Schwung kommt und in diesem Hauptfeld als 11. Das Ziel und damit den 1. Platz in seiner Altersklassenwertung M 55 erlaufen konnte!
Im gemeinsamen Start der 2-Rundenläufer mit den 3 Rundenläufer war es der schon angesprochene Zweikampf zwischen Markus Heinkel/SG Dettingen und dem ehemaligen, jetzt in der Schweiz lebenden Mehrstetter Stefan Schmauder. In einem Tempolauf der „Extraklasse“ eilten diese beiden dem Feld voraus und bestimmten das Renngeschehen. Markus Heinkel konnte seine großen Lauffähigkeiten beeindruckend mit dem Streckenverlauf demonstrieren und begeistern! Auf vier Streckenabschnitten konnte Markus Heinkel/SG Dettingen/E. mit 4 neuen Streckenrekorden(4 Messpunkte an charakteristisch, wichtigen Streckenabschnitten) aufwarten und glänzte als Sieger der 2- Rundenstrecke mit 6,8km und 150 Höhenmetern in 24,57 min, vor Christoph Wetzel/TSG Ehingen(27,27 min) und Jona Walz( 28,41 min) auf Platz 1 des Siegerpodestes!
|
|
|
zurück nach Oben
Beim läuferischen Großereignis zwischen Urach und Metzingen, war auch die Läufergruppe der SG Dettingen/Erms unter den 1100 Teilnehmern vertreten. Abteilungsleiter „Lauf“ im Vereinsgeschehen der SG Dettingen, Bernd Weiß, hatte seine Läufergruppe schon länger zu einer Teilnahme motiviert und hatte auch eine glückliche Hand, bei der Zusammenstellung der einzelnen Mannschaften (jeweils drei Teilnehmer bildeten eine Mannschaft) und somit waren von der SG Dettingen auf der Halbmarathon- Strecke, im Lauf über 10 Kilometer, als auch auf der 5km- Strecke im Startgeschehen aktiv!
Die Fans an der Strecke entlang mit Anfeuerung beschäftigt kamen sehr schnell in ein begeisterndes, freudiges Verhalten, denn die SG- Starter waren bei sämtlichen Starts in vordersten Gruppen zu finden und bestimmten auch mit das Renngeschehen. Bei sehr starker Konkurrenz überraschten die SG- Athleten auch in ihrer Einzelvorstellung mit großartigen Zeiten, Rennverläufen und den daraus resultierenden Platzierungen!
Die große Überraschung lieferten die Männer im Halbmarathongeschehen über die 21km-Strecke! Ganz stark lief Christian Reusch in 1:10:13 Std. auf Rang 1 der Altersklasse M30 und sogar auf den 2. Platz in der Gesamtwertung im Hauptfeld! Doch auch seine Vereinskameraden glänzten mit Efrem Brhane in 1:22:34 Std. auf Rang 12 der Gesamtwertung und dem 4. Rang der M-Klasse 30. Auch Senior Bernd Weis stand in nichts nach. Lief in 1:29:07 Std. eine ausgezeichnete Zeit , die ihn in der Klasse M 55 zum Sieger kürte! Die
Große Überraschung war dann zweifellos der Mannschaftssieg im Hauptfeld vor renommierten Namen aus der Leichtathletikszene!
Die Mannschaft auf der 10km- Strecke wurde vom jungen Ahmad Bayram angeführt, der in 37:07 Minuten die Strecke von Urach nach Metzingen zurücklegte und sich den Sieg in der Juniorenklasse sicherte! Mit Rang 6 in der Wertung M 35 folgte Benjamin Assad Jaghutriz (39.20 min) und David Reusch in 41.13min mit dem 3. Rang der M 50. Auch dieses Trio wusste in der Mannschaftswertung mit Rang 6 sehr zu gefallen!
In der 5km-Wertung war die SG durch eine „Mixed- Mannschaft“ vertreten. Hier lief nach sehr langer Verletzungspause Markus Heinkel in einem starken Tempo-Lauf (16.19min) von Dettingen nach Metzingen und zum Sieg in der Alterswertung M 30, was auch den 2. Platz aller 5km-Läufer bedeutete! Er scheint damit wieder in seine große Erfolgsspur zurückgekommen zu sein! Mirjam Huber, zeigte mal wieder, was läuferisch in ihr steckt, und kämpfte sich in 18.41min in der Damenklasse zum Sieg!
Die Jugendliche Sarah Ban überraschte als 1. Siegerin bei der A- Jugend und sorgte dafür, dass das SG-Trio
in der Mannschaftswertung auf dem 2. Platz des Siegerpodestes ausgezeichnet werden konnte!
Die Freude unter den SG- Sportlern war verständlicherweise über die insgesamt stark herausgelaufenen Einzel-Platzierungen und Mannschaftserfolge sehr groß, weil auch jeder/jede Einzelne ihren Beitrag zum Mannschaftserfolg beigetragen hatte!
|
|
|
zurück nach Oben
|
|